DDR-Vergangenheit: Großes Interesse an Stasi-Akten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das Interesse an Stasi-Akten groß. Im ersten Halbjahr 2025 erreichten das Bundesarchiv, wo die Unterlagen lagern, 16.213 AntrĂ€ge zur persönlichen Einsicht in Akten der DDR-Staatssicherheit, wie ein Sprecher des Bundesarchivs mitteilte. Damit dĂŒrften … Weiter

Doku: Amour fou im Kalten Krieg – Frankreich und die DDR (Arte 20:15 – 20:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Zu Zeiten des geteilten Deutschlands ist Frankreich an guten Beziehungen der DDR interessiert. Bei vielen Sozialist*innen und ehemaligen RĂ©sistance-KĂ€mpfern in Frankreich weckt die SED-Regierung Sympathie. Französische Kinder besuchen DDR-Ferienlager und erleben einen wahren Kulturschock. FĂŒr die meisten DDR-BĂŒrger bleibt Frankreich … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff zum Tag der Deutschen Einheit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat anlĂ€sslich des Tages der Deutschen Einheit die deutsche Wiedervereinigung gewĂŒrdigt. „Auch nach 35 Jahren ist die Deutsche Einheit fĂŒr mich immer noch ein großes Geschenk. Wer so wie ich die deutsche Teilung und die … Weiter

Doku: Einigkeit, Verdruss und Freiheit – 35 Jahre Deutsche Einheit (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten ein Deutschland. FĂŒr die Menschen aus der DDR Ă€nderte sich alles. FĂŒr die Menschen im Westen nur wenig. Wie vereint sind wir heute? Der Verdruss im Land, die Unzufriedenheit, scheinen zuzunehmen … Weiter

REICHINNEK: „NatĂŒrlich war die DDR kein Sozialismus!“ Jörges verteidigt Linken-Chefin! | MEINUNG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Ausgabe von „Meine Welt – Meine Meinung“ analysiert Hans-Ulrich Jörges die jĂŒngsten Entwicklungen rund um Donald Trump, die Rolle der US-Justiz, das Ausscheiden von Porsche aus dem DAX und die politische Krise in Frankreich. Im Fokus stehen … Weiter

Bund entlastet ostdeutsche LĂ€nder bei DDR-Renten um 340 Millionen Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ostdeutschen LĂ€nder sollen kommendes Jahr bei den Ausgaben fĂŒr die Zusatz- und Sonderrenten der DDR zusĂ€tzlich entlastet werden. Die Kosten dafĂŒr teilen sich die ostdeutschen LĂ€nder und der Bund. Das Bundesfinanzministerium teilte mit, der Bund wolle nun seinen Anteil … Weiter

Ausflugstipp Elbauenpark: Ost-Mobil-Meeting Magdeburg erwartet heute tausende Oldtimerfans

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Samstag, 30. August 2025, wird der Magdeburger Elbauenpark wieder zur großen BĂŒhne fĂŒr historische Fahrzeuge. Das 26. Ost-Mobil-Meeting Magdeburg (OMMMA) lĂ€dt Fans, Sammler und Neugierige zum grĂ¶ĂŸten Treffen ostdeutscher Fahrzeuge in Mitteldeutschland ein. Von 10 bis 18 … Weiter

Ökumenischer Jahresempfang / Bischof Feige: „Die Demokratie verteidigen“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Demokratie muss bewahrt und verteidigt werden: Das haben GĂ€ste des Jahresempfangs der Kirchen in Sachsen-Anhalt betont und an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk kritisierte dabei AfD und BSW scharf. Bischof … Weiter

Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953: StaatssekretÀr legt Gesteck an Gedenkstelen des Ministeriums nieder

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 17. Juni 2025 jĂ€hrt sich der Volksaufstand in der DDR zum 72. Mal. Aus diesem Anlass erinnerte Sachsen-Anhalts StaatssekretĂ€r fĂŒr Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, an die historische Bedeutung dieses Ereignisses. In Gedenken an den Mut der Demonstrierenden und die Opfer … Weiter

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Am Dienstag um 15.00 Uhr in der GedenkstÀtte Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die GedenkstĂ€tte Moritzplatz laden am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlĂ€sslich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung wird an die Proteste und Streiks, die verbunden mit politischen und … Weiter