REICHINNEK: „NatĂĽrlich war die DDR kein Sozialismus!“ Jörges verteidigt Linken-Chefin! | MEINUNG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Ausgabe von „Meine Welt – Meine Meinung“ analysiert Hans-Ulrich Jörges die jĂĽngsten Entwicklungen rund um Donald Trump, die Rolle der US-Justiz, das Ausscheiden von Porsche aus dem DAX und die politische Krise in Frankreich. Im Fokus stehen … Weiter

Bund entlastet ostdeutsche Länder bei DDR-Renten um 340 Millionen Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ostdeutschen Länder sollen kommendes Jahr bei den Ausgaben fĂĽr die Zusatz- und Sonderrenten der DDR zusätzlich entlastet werden. Die Kosten dafĂĽr teilen sich die ostdeutschen Länder und der Bund. Das Bundesfinanzministerium teilte mit, der Bund wolle nun seinen Anteil … Weiter

Ausflugstipp Elbauenpark: Ost-Mobil-Meeting Magdeburg erwartet heute tausende Oldtimerfans

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Samstag, 30. August 2025, wird der Magdeburger Elbauenpark wieder zur groĂźen BĂĽhne fĂĽr historische Fahrzeuge. Das 26. Ost-Mobil-Meeting Magdeburg (OMMMA) lädt Fans, Sammler und Neugierige zum größten Treffen ostdeutscher Fahrzeuge in Mitteldeutschland ein. Von 10 bis 18 … Weiter

Ă–kumenischer Jahresempfang / Bischof Feige: „Die Demokratie verteidigen“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Demokratie muss bewahrt und verteidigt werden: Das haben Gäste des Jahresempfangs der Kirchen in Sachsen-Anhalt betont und an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk kritisierte dabei AfD und BSW scharf. Bischof … Weiter

Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Staatssekretär legt Gesteck an Gedenkstelen des Ministeriums nieder

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 17. Juni 2025 jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 72. Mal. Aus diesem Anlass erinnerte Sachsen-Anhalts Staatssekretär fĂĽr Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, an die historische Bedeutung dieses Ereignisses. In Gedenken an den Mut der Demonstrierenden und die Opfer … Weiter

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Am Dienstag um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Gedenkstätte Moritzplatz laden am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlässlich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung wird an die Proteste und Streiks, die verbunden mit politischen und … Weiter

Mehr als 28.000 Anträge in 2024: Interesse an Stasi-Akten hält an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Interesse von BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern an der Einsicht in ihre Stasi-Akten hält unverändert an. 2024 seien 28.571 derartige Anträge gestellt worden, teilte das zuständige Bundesarchiv mit. Hinzu kämen tausende Anfragen aus Forschung, Medien und Institutionen. 2023 hatte es 30.696 … Weiter

Ministerpräsident Haseloff erinnert an Grenzöffnung vor 35 Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg an die Grenzöffnung vor 35 Jahren erinnert und den Mut der Menschen gewĂĽrdigt. Haseloff: „Im kollektiven Gedächtnis hat sich der Fall der Mauer tief eingeprägt. Aber der 9. November 1989 wäre … Weiter

Terra X History: 75 Jahre Deutschland – Wir Grenzgänger (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Deutschland hat Geburtstag! Mit der VerkĂĽndung des Grundgesetzes im Mai 1949 entstand vor 75 Jahren die Bundesrepublik. Wenige Monate später, im Oktober, wurde die DDR gegrĂĽndet. Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen, in deren Leben sich die Geschichte des geteilten … Weiter

Kunstraub in der DDR: Der Fall Otto Nagel / Lesung und Kabinetts-Ausstellung am Donnerstag in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Familie des von der DDR als KĂĽnstler und Antifaschisten heroisierten Malers Otto Nagel wird von ebendiesem Staat um den Nachlasss gebracht, so das Autorenpaar Salka-Valka und Bernd Schallenberg. Zur Buchpremiere von „Kunstraub in der DDR. Der Fall Otto … Weiter