ADAC: Noch keine Trendwende bei den E-Auto-Zulassungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerbliche Zulassungen dĂŒrften erst 2025 wieder Fahrt aufnehmen / Positive Tendenzen auf dem Gebrauchtwagenmarkt Im Juli 2024 wurden 30.762 reine Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen (12,9 Prozent aller neuzugelassenen Fahrzeuge). GegenĂŒber dem Vormonat ist das ein RĂŒckgang um fast 13.000 Fahrzeuge … Weiter

Neuzulassungen im Juli: E-Fahrzeuge brechen ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juli 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 238.263 Einheiten und damit um minus 2,1 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. FĂŒr die ersten sieben Monate ist noch ein Zuwachs von 4,3 % zu verzeichnen. … Weiter

Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / DĂŒstere Erwartungen fĂŒr das Gesamtjahr – Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-GeschĂ€ft mit Gewerbekunden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurĂŒckgegangen. Das ergibt eine Umfrage des ZDK, die vom 14. Juni bis 2. Juli 2024 bei 348 AutohĂ€usern … Weiter

Deutsche AutohÀndler: E-Auto-Bestellungen halbiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland haben Autofahrer im Vergleich zum vergangenen Jahr bisher deutlich weniger E-Autos bestellt. Dies ergab eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter AutohĂ€usern, deren Ergebnisse der „Welt am Sonntag“ wohl bereits vorliegen. Demnach haben Privatkunden seit Jahresbeginn 47 … Weiter

ZDK: EinfĂŒhrung von Strafzöllen falsches Signal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorlĂ€ufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-VizeprĂ€sident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: „Der ZDK sieht die Entscheidung der EuropĂ€ischen Kommission zur EinfĂŒhrung von Strafzöllen gegen chinesische … Weiter

ZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße fĂŒr den Ausbau der Autobahnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschlands Autofahrer zahlen Steuern und Abgaben in Milliardenhöhe und stellen so ein Vielfaches der jĂ€hrlichen Infrastrukturinvestitionen fĂŒr Straße, Schiene und Binnenwasserstraße bereit. Trotzdem krankt Deutschland an seiner maroden Infrastruktur. Über 4.000 AutobahnbrĂŒcken sind dringend sanierungsbedĂŒrftig oder mĂŒssen neu gebaut werden. … Weiter

ZDK: Strafzölle werden individuelle MobilitÀt weiter verteuern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle fĂŒr chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusĂ€tzliche HĂŒrden aufgebaut, die das ohnehin schon rĂŒcklĂ€ufige GeschĂ€ft mit der E-MobilitĂ€t weiter erschweren. Dazu … Weiter

ZDK appelliert: Ampel muss fĂŒr VerlĂ€sslichkeit bei E-MobilitĂ€t sorgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ZDK appelliert an die Bundesregierung, den Hochlauf der ElektromobilitĂ€t verlĂ€sslich und zukunftssicher auszugestalten, auch wenn kein Sofortprogramm mehr durch die geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes (KSG) erforderlich sein soll. „Es ist gut, dass das neue Klimaschutzgesetz erlaubt, von der verengten … Weiter

Neuzulassungen im MĂ€rz: Einbruch bei Elektro-Pkw

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im MĂ€rz 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die RĂŒckgĂ€nge betrafen insbesondere den Kreis der Privatkunden (minus 9,4 %), aber auch … Weiter

Blitzumfrage im Autohandel: Rund 60.000 Fahrzeuge vom Förderstopp betroffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben, die am 18. und 19. Dezember 2023 im markengebundenen Fabrikatshandel durchgefĂŒhrt wurde. Daran haben sich zahlreiche Betriebe beteiligt. Hochgerechnet … Weiter