Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe fĂŒr die Betriebe mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir beobachten weiter eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe. WĂ€hrend der Tiefbau von nachhaltigen … Weiter

Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 dringliche Projekte anzuschieben. Stattdessen gilt ab sofort ein Ausschreibungsstopp fĂŒr das laufende Jahr. Gleichzeitig wurden alle … Weiter

Kabinett beschließt „Bau-Turbo“ – wichtiger Meilenstein fĂŒr mehr Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den heutigen Kabinettsbeschluss der Novelle des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂŒĂŸen die vom Bundesbauministerium vorgelegte BauGB-Novelle ausdrĂŒcklich. Mit dem neuen § 246e wird ein echter Wohnungsbauturbo gezĂŒndet: Die befristeten Abweichungen vom Planungsrecht … Weiter

Vorsichtiger Optimismus am Bau: Regierung muss Tempo machen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im MĂ€rz 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Im MĂ€rz wurden rund 19.500 Wohnungen genehmigt – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 1.100 (plus … Weiter

Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt begrĂŒĂŸt EntbĂŒrokratisierung des Landesvergabegesetzes

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt begrĂŒĂŸt die geplante EntbĂŒrokratisierung des Landesvergabegesetzes. „Wir mĂŒssen das Geld schneller auf die Baustelle bekommen. Die Verschlankung des Vergabeverfahrens ist der erste richtige Schritt und ist gut fĂŒr die rasche Sanierung der öffentlichen Infrastruktur sowie unserer … Weiter

Baugenehmigungszahlen: Ohne Kurswechsel keine Trendwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen keine Trendwende erkennen – und das kommt nicht ĂŒberraschend. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht spĂŒrbar … Weiter

Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: Die Richtung stimmt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den gestern von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt: „Wir begrĂŒĂŸen die Entscheidung der Koalition, die Baupolitik – wie von uns gefordert – weiterhin in einem starken Bauministerium zu verankern. Jetzt … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge geklagt. 57% der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 53,6% im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum … Weiter

Kritische Lage im Wohnungsbau: Baugenehmigungen auch im November rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Die Baugenehmigungen bleiben weiterhin auf einem besorgniserregend niedrigen Niveau. Mit nur 17.891 genehmigten Wohneinheiten sind Anzeichen fĂŒr eine … Weiter