Eröffnung Vernissage „Gestohlene Kinder“ am Donnerstag in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Thema: Staatlicher Kindesraub im 20. Jahrhundert Magdeburg. Der Verlust eines Kindes – sei es durch Tod oder Krankheit, Verschwinden oder gewaltsame Einwirkung – ist eine der schlimmsten Erfahrungen für Familien. Die Verschleppung von Kindern durch die Russische Föderation im Ukrainekrieg … Weiter

KÖRPERWELTEN am 16. Mai 2025 erstmals in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Star-Plastinator Gunther von Hagens zeigt „Zyklus des Lebens“ ab 16. Mai 2025 in der Magdeburger Hyparschale / Faszinierende Selbstentdeckungsreise Magdeburg. Die Ausstellung KÖRPERWELTEN von Star-Plastinator Dr. Gunther von Hagens kommt im Sommer nächsten Jahres erstmals nach Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit Kuratorin … Weiter

IBA-Shop über Weihnachten und Jahreswechsel geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der IBA-Shop im Breiten Weg 190 ist vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 hat der IBA-Shop täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der IBA-Shop … Weiter

Heute ab 18:00 Uhr – Vortrag in der Stadtbibliothek: „Willy Brandt, die SPD und Israel“ / Begleitprogramm zur Willy-Brandt-Ausstellung

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Im November zeigt die Stadtbibliothek gleich auf mehreren Etagen der Zentralbibliothek im Breiten Weg die umfangreiche Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer – Friedenskanzler – Brückenbauer“ der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Begleitend dazu wird am Montag, 25. November, um 18 Uhr zum Vortrag … Weiter

Einblicke in Psychoonkologie und Krebsforschung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Begleitprogramm zur Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der Universitätsmedizin Magdeburg Magdeburg. Seit dem 20. September 2024 beleuchtet die Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der Universitätsmedizin Magdeburg die komplexen emotionalen Dimensionen einer Krebserkrankung. Bis zum … Weiter

Südkoreanischer Botschafter eröffnet Ausstellung in der Hochschulbibliothek

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Magdeburg. Am Mittwoch, den 6. November 2024, um 18 Uhr, wird in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstraße 2, eine Ausstellung mit Werken von Werner Sasse, emeritierter Professor für Sprache und Kultur Koreas, eröffnet. Sasse hat sich in Deutschland um … Weiter

Kulturstaatssekretär bei Ausstellungs-Finissage und Übergabe der „Bitterfelder Sammlung“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz wird heute am Sonntag, 29. September 2024, 15.00 Uhr, Musik-Galerie an der Goitzsche, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen, an der Finissage der Ausstellung „Aufbau. Arbeit. Sehnsucht. Bitterfelder Wege“ teilnehmen und im Rahmen der Übergabe der „Bitterfelder Sammlung“ ein Grußwort … Weiter

3000 neue Wohnungen und 1000 Arbeitsplätze / Technikmuseum präsentiert Modelle des Fahlberg-List-Geländes

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Ausstellung zu historischen und zukünftigen Entwicklungen ab 17. September Magdeburg. Auf dem ehemaligen Gelände des Chemiewerkes Fahlberg-List in Salbke entsteht in den kommenden Jahren eines der größten Bauprojekte der Landeshauptstadt Magdeburg: Geplant sind 3000 neue Wohnungen und 1000 Arbeitsplätze. Erstmals … Weiter

Kulturminister Robra besucht Porzellaneum in Annaburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra besucht Samstag, 14. September 2024, 11.00 Uhr, Torgauer Str. 68 06025 Annaburg, das Annaburger Porzellaneum. Es wurden in den vergangenen Monaten die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass im Porzellaneum im Rahmen einer Schauproduktion wieder Porzellan … Weiter

Emotionaler Blick auf Krebs – Bewegende Ausstellung an der Universitätsmedizin Magdeburg startet am 20. September

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ bietet ab dem 20. September 2024 an der Universitätsmedizin Magdeburg einen tiefen Einblick in die historischen, kulturellen und emotionalen Dimensionen von Krebs. Was fühlen Menschen, wenn sie mit der Diagnose Krebs konfrontiert … Weiter