Arbeitsmarkt im Mai 2023 – BestĂ€ndig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt bestĂ€ndig. Das Wachstum der BeschĂ€ftigung hĂ€lt weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben abgenommen, fĂŒr einen Mai aber weniger als ĂŒblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), … Weiter

Arbeitsmarkt im April 2023 – FrĂŒhjahrsbelebung bleibt weiter schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die FrĂŒhjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt auch im April schwach. Einer der GrĂŒnde dafĂŒr ist die trĂ€ge Konjunktur. Insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt aber in einer stabilen Verfassung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich … Weiter

Arbeitsmarkt im MĂ€rz 2023 – Schwach einsetzende FrĂŒhjahrsbelebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt zeigte sich auch im MĂ€rz insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlĂ€sst aber Spuren: die FrĂŒhjahrsbelebung setzt nur verhalten ein“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Februar

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Januar um 16 Personen bzw. 0,2 Prozent gesunken. Damit waren insgesamt 10.508 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug unverĂ€ndert zum Vormonat 8,4 Prozent. Die … Weiter

Arbeitsmarkt im Februar 2023 – BestĂ€ndig trotz schwacher Konjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfĂŒgig gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige BeschĂ€ftigung ist erneut gewachsen. Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation bestĂ€ndig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich … Weiter

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Börde im Januar 2023

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 390 Personen bzw. 8,7 Prozent gestiegen. Damit waren insgesamt 4.879 Personen im Landkreis Börde arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent. Die krisenhaften Ereignisse des vergangenen Jahres … Weiter

Arbeitsmarkt im Januar 2023 – Jahreszeitlich ĂŒblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf … Weiter

Arbeitsmarkt im Dezember 2022 – Auch am Jahresende robust

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat ĂŒblich mit Beginn der Winterpause zugenommen. Bereinigt um saisonale EinflĂŒsse ist jedoch ein RĂŒckgang zu verzeichnen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2022 – Stabil bei erkennbaren Auswirkungen der angespannten Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Insgesamt ist der Arbeitsmarkt stabil. Zwar sind Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung saisonbereinigt erneut gestiegen und Kurzarbeit nimmt wieder zu, die BeschĂ€ftigung wĂ€chst aber deutlich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2022: Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher AbschwÀchung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg. „Insgesamt ist der Arbeitsmarkt weiter robust, insbesondere die BeschĂ€ftigung wĂ€chst weiter. Folgen der wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch sichtbar: So bereiten sich wieder mehr Unternehmen auf mögliche Kurzarbeit vor und reduzieren ihre Nachfrage nach neuem Personal“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter