Bundesärztekammer empört über Amtsenthebung von türkischen Ärztevertretern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Ein Zivilgericht in Ankara hat am 30.11.2023 elf gewählte Mitglieder des Zentralrates des Türkischen Ärztebundes (TTB) ihrer Ämter enthoben. Ihnen wird die Beförderung von Terrorismus vorgeworfen. Dr. Klaus Reinhardt (Foto), Präsident der Bundesärztekammer, kritisierte die Entscheidung des Gerichts … Weiter

Entlastung von Arztpraxen: Telefon-Krankschreibung ist zurück!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Patientinnen und Patienten können sich unter bestimmten Voraussetzungen künftig telefonisch krankschreiben lassen. Die Regelung gilt ab sofort, wie der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken mitteilte. Demnach greift die Regelung für Personen, die in der jeweiligen Arztpraxis bekannt sind … Weiter

Lieferengpässe in Deutschland – Ärzte beklagen Medikamentenmangel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Hausärzteverband sieht keine bessere Versorgungslage bei Medikamenten. Die Lage habe sich im Vergleich zu vergangenem Jahr eher weiter zugespitzt, sagte die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth (Foto), dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Die Hausarztpraxen kämpfen jeden Tag … Weiter

Reinhardt: „Hass und Antisemitismus dürfen keinen Platz haben“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Kundgebungen und Übergriffe hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) dem Zentralrat der Juden in Deutschland die Solidarität der Ärzteschaft mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Jüdinnen und Juden in Deutschland zugesichert. „Es … Weiter

Apotheken sind keine Arztpraxen-to-go

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken zu etablieren, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Die Politik will seit Jahren systematisch medizinische Leistungen aus der ärztlichen Versorgung in die Apotheken verlagern. Impfungen in Apotheken, sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen … Weiter

Teilzeit und geringfügige Beschäftigung beim Krankenhauspersonal in Sachsen-Anhalt nahm weiter zu

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Zahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals in Krankenhäusern Sachsen-Anhalts hat sich zwischen 2012 und 2022 von 28 977 Beschäftigten auf 32 016 erhöht. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, erhöhte sich auch der Anteil derer, die in Teilzeit … Weiter

KVSA: „Enttäuschendes Ergebnis“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Um 3,85 Prozent soll der Orientierungswert für 2024 und damit die Vergütung ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen angehoben werden. Das ist das Ergebnis der gestrigen (13. September 2023) dritten Runde der Finanzverhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen … Weiter

KVSA: Inflationsausgleich dringend notwendig

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit Blick auf die dritte Runde der Finanzierungsverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2024 am 13. September 2023 fordert der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), Dr. Jörg Böhme (Foto): „Es … Weiter

Patientenschützer mahnt bessere Kommunikation ausländischer Ärzte an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eugen Brysch: Niveau der allgemeinen Sprachprüfung bundesweit anheben – Gesundheitssystem auf Mediziner-Zuwanderung angewiesen Osnabrück (ots). Angesichts der stetig steigenden Zahl ausländischer Ärzte in Deutschland fordern Patientenschützer ein höheres Niveau bei den alltagssprachlichen Prüfungen der Mediziner. „Zu den bereits eingeforderten Nachweisen … Weiter

Reinhardt: Cannabislegalisierung ist kein Jugendschutz, sondern hochgradig verantwortungslos

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt (Foto), Präsident der Bundesärztekammer: „Die Bundesregierung und Bundesgesundheitsminister Lauterbach möchten den Cannabis-Konsum legalisieren. Sie wollen den Eigenanbau erlauben und Cannabis Clubs einführen. Gleichzeitig soll eine Aufklärungskampagne … Weiter