Kritik an Lauterbach: Hausärzte wollen Tempo bei Reform

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Angesichts der Grippewelle drängt der Verband der Hausärztinnen und Hausärzte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einer schnelleren Umsetzung der angekündigten Gesundheitsreform. „Lauterbach hat Anfang Januar die Maßnahmen dazu selbst vorgestellt. Die Politik hat sich seither aber kein Stück bewegt – … Weiter

Patientenwohl muss vor Profitorientierung gehen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Die Bundesärztekammer fordert unverzügliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor mehr als einem Jahr Regulierungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) angekündigt, geschehen ist seither nichts. „Die aktuellen Medienberichte über Mitarbeiterseminare einer investorengetragenen MVZ-Kette zur … Weiter

Gemeinsam gegen den Landärztemangel

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Hochschule Magdeburg-Stendal und Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt kooperierenIn Sachsen-Anhalt fehlt es an Ärztinnen und Ärzten. Besonders betroffen sind die ländlichen Regionen. Hier fehlen sowohl Haus- als auch Fachärzte. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) ergreift seit vielen Jahren Maßnahmen, um den Ärztemangel … Weiter

Das Transparenzregister darf nicht zum Hemmschuh für die dringend erforderliche Krankenhausreform werden

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt (Foto), erklärt zu der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers: „Der Bundesgesundheitsminister hat sich für seine heutige Pressekonferenz einen Tag ausgesucht, an dem die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken mit einem Warnstreik … Weiter

Arzneimittellieferengpässe – endlich entschieden gemeinsam handeln!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wien – Die Bundesärztekammer und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordern die Europäische Union und die EU-Staaten sowie die Pharmazeutische Industrie auf, endlich entschieden und gemeinsam gegen Arzneimittellieferengpässe vorzugehen. Im Nachgang gemeinsamer Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft aus Deutschland … Weiter

Notfallversorgung / Reinhardt: „Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist … Weiter

Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. Berlin – „Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende … Weiter

Arztpraxen schließen bis Neujahr – Virchowbund-Chef verteidigt Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesvorsitzende des Virchowbunds, Dirk Heinrich, hat den Streik niedergelassener Ärzte gegen die Gesundheitspolitik von Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt. Er beklagte im ZDF überbordende Bürokratie. „Hier muss endlich mal der Gordische Knoten durchschlagen werden, damit die Praxen entlastet werden“, … Weiter

Protest gegen Gesundheitspolitik: Viele Arztpraxen bleiben zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik von Bundesminister Karl Lauterbach haben Ärzteverbände dazu aufgerufen, Hausarzt- und Facharztpraxen bundesweit zwischen den Jahren geschlossen zu halten. Die Aktion wird von mehr als 20 Verbänden unterstützt. Der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte rechnet … Weiter

Reinhardt plädiert für Widerspruchslösung bei der Organspende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Die Bundesärztekammer unterstützt den heute vom Bundesrat beschlossenen Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende. „Die Widerspruchslösung kann viele Menschenleben retten. Sie kann helfen, die große Lücke zwischen der hohen grundsätzlichen … Weiter