Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort
Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 2. Quartal 2025 (vorlĂ€ufig)
+3,2 % zum Vorjahresquartal
+1,1 % zum Vorquartal
Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenĂŒber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenĂŒber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgĂ€ngig gesunken waren. Im 1. Quartal 2025 hatte der Anstieg im Vorjahresvergleich bei 3,5 % gelegen, im 4. Quartal 2024 bei 1,9 %. GegenĂŒber dem 1. Quartal 2025 erhöhten sich die Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 1,1 %.
Preisanstiege in fast allen Regionen
Im 2. Quartal 2025 kosteten Eigentumswohnungen in allen Regionen Deutschlands im Durchschnitt mehr als im Vorjahresquartal. Die Preise fĂŒr Ein- und ZweifamilienhĂ€user sind im 2. Quartal 2025 ebenfalls in den meisten Regionen gestiegen.
In den sieben gröĂten StĂ€dten Deutschlands (Berlin, Hamburg, MĂŒnchen, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und DĂŒsseldorf) stiegen die Preise fĂŒr Eigentumswohnungen um 2,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal (+0,3 % zum Vorquartal). In kreisfreien GroĂstĂ€dten auĂerhalb der Top-7-Metropolen verteuerten sich Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 5,0 % (+1,3 % zum Vorquartal). In dĂŒnn besiedelten lĂ€ndlichen Kreisen zahlten KĂ€uferinnen und KĂ€ufer von Eigentumswohnungen 3,6 % mehr als im Vorjahresquartal (+3,6 % zum Vorquartal).
Auch Ein- und ZweifamilienhĂ€user verteuerten sich in den meisten Regionen: In dĂŒnn besiedelten lĂ€ndlichen Kreisen erhöhten sich die Preise im Durchschnitt um 2,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal (+1,3 % zum Vorquartal). In kreisfreien GroĂstĂ€dten auĂerhalb der sieben gröĂten StĂ€dte stiegen die Preise gegenĂŒber dem Vorjahresquartal um 3,9 % (+1,6 % zum Vorquartal). Lediglich in den sieben gröĂten StĂ€dten Deutschlands gaben die Preise fĂŒr Ein- und ZweifamilienhĂ€user um 0,2 % gegenĂŒber dem 2. Quartal 2024 nach (+0,2 % zum Vorquartal).
—-
Destatis am 24. September 2024
Symbolfoto/pixabay