Mehrheit gegen Taurus-Lieferung und gemeinsame Produktion von weitreichenden Waffen mit der Ukraine
Eine deutliche Mehrheit der BundesbĂŒrger (63%) spricht sich gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine aus. Nur 31 Prozent befĂŒrworten eine solche MaĂnahme. Das zeigt das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer. Die Ablehnung fĂ€llt dabei regional deutlich unterschiedlich aus: In Ostdeutschland lehnen 82 Prozent die Lieferung ab, in Westdeutschland 59 Prozent.
Unter den AnhĂ€ngern der politischen Parteien zeigt sich ein gemischtes Bild: Nur bei den GrĂŒnen ĂŒberwiegt die Zustimmung zur Taurus-Lieferung mit 58âŻProzent. AnhĂ€nger der SPD (58%), der Linken (63%) und insbesondere der AfD (94%) lehnen die Lieferung mehrheitlich ab. Die WĂ€hler der Union sind in dieser Frage gespalten (49% dafĂŒr, 44% dagegen).
Auch das Vorhaben einer gemeinsamen Produktion weitreichender Waffensysteme durch Deutschland und die Ukraine â angestoĂen durch GesprĂ€che zwischen Bundeskanzler Merz und PrĂ€sident Selenskyj â trifft auf geteilte Meinungen. 55âŻProzent der Befragten lehnen mehrheitlich ein solches Vorhaben ab, wĂ€hrend 40âŻProzent es befĂŒrworten.
Auch hier zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Ost und West: In Ostdeutschland sprechen sich 77âŻProzent gegen eine solche Kooperation aus, im Westen sind es 52âŻProzent. Zustimmung kommt vor allem von AnhĂ€ngern der CDU/CSU (62%) und der GrĂŒnen (69%). Die AnhĂ€ngerschaften von SPD (45% ja / 49% nein) und Linken (47% / 51%) sind gespalten. Eine klare Ablehnung Ă€uĂern die AnhĂ€nger der AfD (92âŻ%).
Text/Foto (c) RTL/ntv am 03. Juni 2025