Lüddemann: Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Verlässlichkeit im Alltag – Deutschlandticket

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Einsteigen und losfahren – das Deutschlandticket steht für bezahlbare Mobilität, Klimaschutz im Alltag und echte Entlastung für Millionen Menschen.“ Mit klaren Worten hat sich Cornelia Lüddemann (Foto), verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt, im Landtag für den dauerhaften Erhalt und eine solide Finanzierung des Tickets ausgesprochen.

13,5 Millionen Fahrgäste nutzen das Ticket – nicht aus Symbolik, sondern weil es konkret hilft. Ohne stabile Finanzierung droht jedoch das Aus. „Wenn das Vertrauen in Preisstabilität schwindet, steigen die Menschen nicht mehr ein, sondern aus“, warnt Lüddemann. Die von der Verkehrsministerkonferenz angekündigte „sozialverträgliche Erhöhung“ sei dabei ein falsches Signal.

Die Kommunen und Verkehrsunternehmen brauchen Planungssicherheit. „Wie soll ein Abo versprochen werden, wenn unklar ist, ob und wie es finanziert wird?“, so Lüddemann. Spätestens im Herbst müssen konkrete Zusagen auf dem Tisch liegen – alles andere gefährdet das Erfolgsmodell.

Lüddemann forderte insbesondere die Landesregierung zum Handeln auf: „Andere Länder wie Thüringen stehen zum Deutschlandticket. Ministerin Hüskens hingegen bleibt auffallend still.“ Sachsen-Anhalt dürfe beim Erhalt moderner Mobilität nicht hinterherhinken.

Auch die sozialen Auswirkungen sind gravierend. „Während Milliarden für Dienstwagen subventioniert werden, fehlt das Geld für ein Ticket, das Familien und Pendler*innen entlastet. Das ist nicht gerecht – und es gefährdet die Verkehrswende im ganzen Land.“

Für die Grünen ist klar: Das Deutschlandticket ist mehr als ein Stück Papier – es ist ein Versprechen auf Teilhabe und Zukunft. „Wir kämpfen für seinen Erhalt – verlässlich, solidarisch und klimafreundlich“, so Lüddemann abschließend.

https://gruene-fraktion-lsa.de/deutschlandticket2

—-

Text/Foto: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt am 12. September 2025