Magdeburg. Mit 26 Tagesordnungspunkten wartet das erste Plenum nach der parlamentarischen Sommerpause auf. Beraten und abgestimmt wird heute am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. August 2025. Die beiden Sitzungen starten jeweils um 9.30 Uhr. Wie ĂŒblich können die Sitzungen im Livestream verfolgt werden.
Drei Aktuelle Debatten
Drei Aktuelle Debatten stehen auf dem Programm. Auf Antrag der Fraktion Die Linke wird eine Debatte mit dem Titel âKinder sind die Zukunft. Kitaâ SchlieĂungen verhindern!â gefĂŒhrt. Statt Erzieherinnen und Erziehern zu kĂŒndigen, brauche das Land sie dringend in den Kindertageseinrichtungen, so Die Linke. Die zweite Aktuelle Debatte findet auf Antrag der Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN statt. Diese trĂ€gt den Titel âSchwangerschaftsabbruch legalisieren statt kriminalisieren â Gesundheitsversorgung fĂŒr ungewollt schwangere Frauen in Sachsen-Anhalt absichernâ. Die Hauptursache einer schwierigen Versorgungslage in diesem Bereich, so erklĂ€rt die Fraktion, sei die Kriminalisierung von Ărztinnen und Ărzten, die einen Schwangerschaftsabbruch vornĂ€hmen, sowie der betroffenen Frauen.
Die SPD-Fraktion hat zudem eine Aktuelle Debatte mit dem Titel âArbeit lohnt sich â BĂŒrgergeld und Mindestlohn nicht gegeneinander ausspielen, sondern Integration in den Arbeitsmarkt voranbringen!â beantragt. Wie können die Erwerbslosen unter den rund 130 000 erwerbsfĂ€higen BĂŒrgergeldempfĂ€ngern in Sachsen-Anhalt in das Arbeitsleben integriert und wie die Einkommenssituation der âAufstockerâ verbessert werden?
Vereidigung und Beratung ĂŒber Intel-FlĂ€chen
Weiterer Tagesordnungspunkt ist die Vereidigung des neuen Bildungsministers Jan Riedel (CDU), die direkt nach der Sitzungseröffnung am Donnerstagmorgen stattfindet. Ebenfalls vorgesehen ist eine Beratung darĂŒber, was mit den âIntel-FlĂ€chenâ passieren soll, die sich weiterhin im Besitz des Unternehmens befinden. AntrĂ€ge der Fraktionen Die Linke und BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN sehen vor, dass das Land das GelĂ€nde kaufen und gemeinsam mit der Stadt Magdeburg entwickeln soll.
Antwort auf GroĂe Anfrage zur Elbe
Die Antwort auf eine GroĂe Anfrage der GrĂŒnen-Fraktion wird im Plenum ebenfalls besprochen. Unter dem Titel âDie Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, HĂ€fen, Schifffahrt, Natur- und Klimaschutzâ fragte die Fraktion nach Status und Relevanz der Elbe in Sachsen-Anhalt.
Verfassung und Verfassungsschutz sind Thema
Auf Antrag der Fraktion AfD wird ĂŒber eine Ănderung der Landesverfassung beraten. Demnach sollten kĂŒnftig auch die auĂerparlamentarischen ĂuĂerungen der Abgeordneten vor Strafverfolgung geschĂŒtzt und eine Strafverfolgung von Mitgliedern des Landtags erst nach Zustimmung des Landtags möglich sein. Mit dem Verfassungsschutz beschĂ€ftigt sich ein Antrag der GrĂŒnen-Fraktion. Sie spricht sich dafĂŒr aus, das Gutachten ĂŒber die verfassungsrechtliche Einstufung der AfD zu veröffentlichen und die Anzahl der Abgeordneten der Opposition im Parlamentarischen Kontrollgremium auf zwei zu erhöhen.
Quelle: Landtag von Sachsen-Anhalt
Foto: Blick in den Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt wÀhrend einer Landtagssitzung. © ltlsa/stb
