Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat gestern das neue Wassergesetz verabschiedet. Damit bringt die Deutschlandkoalition ein viel beachtetes Gesetz auf den Weg, welches flexibel auf die Herausforderungen des Klimawandels regiert und das Wassermanagement in den Regionen praxisnah gestaltet. Dazu erklÀrt Sandra Hietel-Heuer (Foto), umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt:
âMit diesem Gesetz agieren wir und stellen uns den RealitĂ€ten, wĂ€hrend andere den Klimawandel weiter leugnen. Es geht nicht um Symbolpolitik, sondern darum, unsere Wasserressourcen langfristig zu sichern. Wir verankern den Vorrang der Trinkwasserversorgung und werden zugleich den BedĂŒrfnissen von Wirtschaft und Landwirtschaft, gerecht, wenn wir den Fokus auf den WasserrĂŒckhalt in der FlĂ€che legen.
Zentral ist die Abkehr von der einseitigen Wasserableitung hin zum aktiven Wassermanagement: stabile Wasserhaushalte sichern nicht nur die Nachfrage von Industrie und Landwirtschaft, sondern stĂ€rken zugleich den Naturschutz. Ein wichtiges Signal senden wir auch an unsere Waldbesitzer. Ihre WĂ€lder speichern Wasser fĂŒr uns alle â deshalb werden sie kĂŒnftig stĂ€rker von den BeitrĂ€gen zur Unterhaltung der GewĂ€sser entlastet.
âDas Wassergesetz ist ein Meilenstein und zeigt, dass Zukunftspolitik nicht von Schlagworten lebt, sondern von konkreten Lösungenâ, betonte Hietel-Heuer abschlieĂend.
—-
Quelle: CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
Foto: Sandra Hietel-Heuer (c) Rayk Weber