Forsa Aktuell: Mehrheit unzufrieden mit Arbeit von BĂ€rbel Bas / Nur 27 Prozent sehen Arbeitnehmer-Interessen gut bei SPD aufgehoben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie bereits im Juli fĂ€llt das Meinungsbild der BundesbĂŒrger zur Arbeit von Bundesarbeitsministerin BĂ€rbel Bas weiterhin ĂŒberwiegend negativ aus: 40 Prozent sind mit ihrer bisherigen Arbeit unzufrieden, wĂ€hrend gerade einmal 22 Prozent damit zufrieden sind. 38 Prozent trauen sich zur Arbeit von Bas als Bundesarbeitsministerin weiterhin noch keinerlei EinschĂ€tzung zu. Überwiegend negativ fĂ€llt die Bewertung der Bundesarbeitsministerin auch bei den abhĂ€ngig BeschĂ€ftigten (39 %) und sogar bei den Gewerkschaftsmitgliedern (48 %) aus. HĂ€ufiger zufrieden als nicht zufrieden sind mit der Arbeit der Bundesarbeitsministerin nur die AnhĂ€nger der SPD (51 %) und die AnhĂ€nger der GrĂŒnen (44 %), wĂ€hrend Union- (41 %), Linken- (32 %) und AfD-WĂ€hler (59 %) weitestgehend unzufrieden sind.

Nur 27 Prozent sehen Arbeitnehmer-Interessen gut bei SPD aufgehoben

Im Hinblick auf die SPD in der Bundesregierung haben nur 27 Prozent der BundesbĂŒrger den Eindruck, dass die Partei sich in ausreichendem Maße um die Interessen der Mehrheit der BeschĂ€ftigten in normalen ArbeitsverhĂ€ltnissen kĂŒmmert. Eine Mehrheit von 58 Prozent der BundesbĂŒrger meint hingegen, die SPD kĂŒmmere sich zu sehr um die Interessen von Minderheiten wie z.B. BĂŒrgergeldempfĂ€ngern. Unter den abhĂ€ngig BeschĂ€ftigten hat ebenfalls eine deutliche Mehrheit (59 %) den Eindruck, dass die SPD sich nicht in ausreichendem Maße um die Interesse der „arbeitenden Mehrheit“ kĂŒmmere. Sogar noch etwas hĂ€ufiger Ă€ußern Gewerkschaftsmitglieder (64 %) diese Meinung. Nur von den noch verbliebenen AnhĂ€ngern der SPD (und von den GrĂŒnen-AnhĂ€ngern) meint eine knappe Mehrheit, die SPD kĂŒmmere sich ausreichend um die Interessen der Mehrheit der BeschĂ€ftigten in normalen ArbeitsverhĂ€ltnissen. Doch auch fast ein Drittel derjenigen, die derzeit noch die SPD wĂ€hlen wollen, findet das nicht.

Text/Foto (c) RTL/ntv am 09. September 2025