Forsa Aktuell: AfD weiterhin stÀrkste Partei vor Union / Zwei Drittel unzufrieden Bundeskanzler Friedrich Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegt die AfD weiterhin ganz vorne bei den ParteiprĂ€ferenzen und hĂ€lt ihr Rekordniveau von 26 Prozent. Weiterhin knapp dahinter steht die CDU/CSU mit 25 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt dazu und kommt auf 14 Prozent. Auch die Linke gewinnt leicht dazu (12 %) und ĂŒberholt damit die GrĂŒnen, die einen Prozentpunkt verlieren (11 %). Das BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt wie die FDP bei 3 Prozent. Sonstige Parteien verlieren leicht und erreichen 6 Prozent.

Bei der EinschĂ€tzung der politischen Kompetenzen trauen 20 Prozent (- 1 Prozentpunkt) der BundesbĂŒrger der Union zu, mit den Problemen in Deutschland fertig werden zu können. Dahinter liegt die AfD mit 11 Prozent (- 1 Prozentpunkt): SPD (6 %) und GrĂŒne (5 %) bleiben weiterhin auf niedrigem Niveau. Die Linke (6 %) gewinnt einen Prozentpunkt dazu. UnverĂ€ndert trauen jedoch knapp die HĂ€lfte der BundesbĂŒrger (49 %) keiner Partei politische Kompetenz zu.

Die Wirtschaftserwartungen bleiben weiterhin ĂŒberwiegend pessimistisch: Nur 15 Prozent der BundesbĂŒrger gehen von einer Verbesserung, 60 Prozent dagegen von einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland aus. 23 Prozent erwarten keine VerĂ€nderung der wirtschaftlichen Lage.

Zwei Drittel unzufrieden Bundeskanzler Friedrich Merz  

Aktuell sind nur 29 Prozent der BundesbĂŒrger mit der Arbeit von Friedrich Merz zufrieden. Hingegen Ă€ußern mit zwei Drittel (66 %) eine deutliche Mehrheit weiterhin Unzufriedenheit mit der Arbeit des Bundeskanzlers. Nur von den AnhĂ€ngern der Unionsparteien (69 %) erhĂ€lt Merz Zustimmung, wĂ€hrend SPD- (60 %), GrĂŒnen- (72 %), Linken- (89 %) und AfD-WĂ€hler (94 %) mehrheitlich unzufrieden sind.

Text/Foto (c) RTL/ntv am 02. September 2025