CDU-Fraktion: Einsatz für Simson / Gürth: Kulturgut erhalten, Mobilität fördern

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem wegweisenden Antrag setzt sich die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt für die Zukunft der Simson-Kleinkrafträder ein. „Wir setzen ein klares Zeichen: Für den Erhalt eines Kulturguts, für mehr Mobilität im ländlichen Raum und für eine moderne, praxisnahe Verkehrspolitik“, betonte Detlef Gürth (Foto), Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.

„Die Simme ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie ist Kulturgut, Symbol ostdeutscher Ingenieurkunst und ein Stück gelebter Alltagsgeschichte. Millionenfach produziert, hat sie Generationen von Jugendlichen Mobilität ermöglicht. Ihre einfache Wartung, robuste Bauweise und die gute Ersatzteilversorgung machen sie bis heute beliebt.

Wir wollen die rechtlichen Unsicherheiten bei der Zulassung beseitigen und jungen Menschen, insbesondere im ländlichen Raum, bezahlbare Mobilität ermöglichen“, so Gürth.

Konkret gehe es um vier Kernforderungen:

  • Pauschale Ausnahmegenehmigung für Simsons bis Baujahr 1992 im DDR-Zustand
  • Unbürokratische Zulassung elektrischer Umbauten
  • Bundesweite Regelung für Reimporte
  • EU-Initiative zur Anhebung der Kleinkraftrad-Grenze auf 60 km/h

Darüber hinaus eröffne die Elektromobilität neue Chancen für die nachhaltige Nutzung historischer Fahrzeuge. Die Umrüstung auf Elektroantrieb solle daher erleichtert werden, so Gürth.

—–

Quelle: CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Foto: Detlef Gürth (c) Rayk Weber