Beteiligung am Europäischen Protesttag: Schülerinnen und Schüler aus Magdeburg testeten Alltagsbarrieren

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Rund 50 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Grundschule „Am Glacis“ waren gestern auf dem Alten Markt als „Barrieretester“ im Einsatz. Anlass ist der diesjährige Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, an dem sich auch die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt. … Weiter

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt: Ă–ffnungszeiten der Stadtverwaltung am 10. Mai

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Am kommenden Freitag, 10. Mai, sind groĂźe Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Darunter sind unter anderem die BĂĽrgerBĂĽros, die Ausländerbehörde, die StraĂźenverkehrsabteilung, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Dezernat fĂĽr Umwelt und Stadtentwicklung, das Sozial- und Wohnungsamt, die Zentrale … Weiter

Theater Magdeburg: Rekordzahlen zum FrĂĽhjahr: Einnahmen und Auslastung ĂĽbertreffen Vor-Coronastand

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Das Theater Magdeburg startet erfolgreich in das Jahr 2024. Die Einnahmen und Auslastungszahlen erreichen Rekordwerte im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019. Generalintendant Julien Chavaz verkĂĽndet fĂĽr die ersten vier Monate: „Wir haben die vorpandemischen Zahlen nicht nur erreicht, sondern sogar … Weiter

Open-Air-Veranstaltungen 2024 in Magdeburg / Übersicht der sogenannten seltenen Störereignisse

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. FĂĽr das Magdeburger Stadtgebiet ist jetzt geregelt, welche Open-Air-Veranstaltungen in den kommenden Monaten länger als 23.00 Uhr dauern dĂĽrfen. Nach Ablauf der Meldefrist wurden fĂĽr die jeweiligen Einwirkungsgebiete – konkret definierte Bereiche im Stadtgebiet – die sogenannten seltenen Störereignisse … Weiter

„Von der Halbkugel zum Halbleiter“ / Magdeburg auf der 5. Landesgartenschau in Bad Dürrenberg

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Seit dem 19. April ist die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrem individuellen Garten auf der 5. Landesgartenschau in Bad DĂĽrrenberg vertreten. Im Rahmen eines Nachwuchsprojektes hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg auf der Landesgartenschau unter dem Motto „Von der … Weiter

Vortrag über Stress am Arbeitsplatz, Erkrankungsrisiken und Prävention / „Wissenschaft im Rathaus“ am 29. April um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Wie man Stressbelastungen, Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz entgegenwirken kann, um gesund zu bleiben, ist Thema der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 29. April, um 19.00 Uhr. Eingeladen ist Prof. Dr. med. Florian Junne, Direktor … Weiter

Ausflugstipp: Bootssaison im Stadtpark startet heute um 11.00 Uhr auf dem Adolf-Mittag-See

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. PĂĽnktlich zum Wochenende vor dem 1. Mai beginnt an diesem Samstag die Bootssaison auf dem Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn. Nachdem die Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Boote in den vergangenen Tagen zu Wasser gelassen haben, ist … Weiter

Landeshauptstadt als vielversprechender Standort fĂĽr sĂĽdkoreanische Unternehmen / Delegation zu Besuch im Wirtschaftsdezernat

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Eine Delegation sĂĽdkoreanischer Unternehmen besuchte kĂĽrzlich das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg. Ziel war es, sich ĂĽber den Wirtschaftsstandort, Formen der Zusammenarbeit und Möglichkeiten der UnterstĂĽtzung zu informieren. Der Unternehmensberater und Dolmetscher Jae Hun Jung betonte, dass viele sĂĽdkoreanische Unternehmen … Weiter

Preisträgervorschläge für FreiwilligenPass gesucht

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Wer macht sich in Magdeburg besonders verdient, wenn es um Ehrenamt und freiwilliges Engagement geht? Das möchte die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wissen und bittet um Vorschläge, wer 2024 mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet werden soll. Empfehlungen fĂĽr mögliche … Weiter

Freigabe der Oebisfelder BrĂĽcke am Dienstag / Nutzung fĂĽr den Kfz-Verkehr voraussichtlich ab dem Nachmittag

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Mit der Abnahme des Bauwerks enden am morgigen Dienstag, 23. April, die Bauarbeiten an der Oebisfelder BrĂĽcke. Ab dem späten Nachmittag kann auch der Kfz-Verkehr das Bauwerk wieder passieren. Damit steht nun ein leistungsfähiger und sicherer BrĂĽckenzug von Rothensee … Weiter