FĂŒr das kommende Jahr erwartet der SachverstĂ€ndigenrat Wirtschaft ein besseres Wirtschaftswachstum. Die Bundesregierung mache alles dafĂŒr, die wirtschaftliche Lage weiter zu verbessern, unterstrich Kanzler Merz bei der Ăbergabe des Jahresgutachtens 2025/26.
Die Vorsitzende des SachverstĂ€ndigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat Bundeskanzler Merz das Jahresgutachten 2025/26 zur wirtschaftlichen Entwicklung ĂŒbergeben. Bundeskanzler Merz betonte bei der Ăbergabe, die wirtschaftliche Lage in Deutschland sei noch nicht so gut wie sie sein könnte â auch wenn die Prognose fĂŒr 2026 ermutigend sei.
- Ermutigende Aussicht: Der SachverstĂ€ndigenrat prognostiziert fĂŒr 2026 ein Wachstum von rund 0,9 Prozent, fĂŒr das laufende Jahr rechnet er mit 0,2 Prozent. Die ProduktivitĂ€t in Deutschland mĂŒsse vor allem durch Innovationen und Investitionen steigen, sagte Frau Schnitzer. Dem stimmte Kanzler Merz ausdrĂŒcklich zu.
- Investitionsbedingungen verbessern: Laut Bundeskanzler Merz hat die Bundesregierung das Ziel, den Wirtschaftsstandort Deutschland fit fĂŒr die Zukunft zu machen. Insbesondere sollten die Investitionsbedingungen verbessert werden, etwa mit der Senkung der Energiekosten, mit dem Einstieg in eine Reform der Sozialabgaben, mit BĂŒrokratierĂŒckbau und mit gezielten Abschreibungsanreizen fĂŒr Investitionen.
- EuropĂ€ische WettbewerbsfĂ€higkeit stĂ€rken: Sowohl der SachverstĂ€ndigenrat als auch der Bundeskanzler unterstrichen die Bedeutung einer besseren WettbewerbsfĂ€higkeit Europas. âWettbewerbsfĂ€higkeit muss der erste Gedanke sein bei allem, was wir in der EuropĂ€ischen Union tunâ, so Merz.
Der SachverstĂ€ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung â kurz SachverstĂ€ndigenrat Wirtschaft â ist ein unabhĂ€ngiges Gremium, das die Bundesregierung bereits seit 1963 in wirtschaftspolitischen Fragen berĂ€t. Seine fĂŒnf Mitglieder werden fĂŒr fĂŒnf Jahre vom BundesprĂ€sidenten auf Vorschlag der Bundesregierung berufen. Jedes Jahr veröffentlicht der Rat ein Jahresgutachten, in dem die gesamtwirtschaftliche Lage und die Prognosen fĂŒr das laufende sowie das kommende Jahr betrachtet werden.
—–
Foto: Bundeskanzler Friedrich Merz hat das Jahresgutachten des SachverstÀndigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entgegengenommen. (c) Bundesregierung/Steffen Kugler
