CDU-Fraktion zur Digitalabgabe auf Online-Plattformen: Czekalla/Kurze: Einnahmen fĂŒr lokale Medien nutzen

Veröffentlicht in: Politik/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt begrĂŒĂŸt die geplante Digitalabgabe auf große Online-Plattformen und Suchmaschinen als „wichtigen Schritt zur Sicherung einer vielfĂ€ltigen Medienlandschaft“. Der Digitalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Sven Czekalla, betont: „Die Abgabe darf weder bĂŒrokratisches Instrument noch versteckte Steuer sein. Sie muss ein gezielter Beitrag der Digitalkonzerne zur StĂ€rkung der demokratischen Infrastruktur sein. Unsere Demokratie lebt von unabhĂ€ngigen Medien – gerade in strukturschwachen Regionen, wie Teilen Sachsen-Anhalts.

Wir fordern eine klare Zweckbindung der Einnahmen zur Förderung redaktioneller Inhalte, insbesondere im lokalen und regionalen Medienbereich.“

Markus Kurze, Medienpolitischer Sprecher macht deutlich:  „DarĂŒber hinaus fordert die CDU-Fraktion die Begrenzung der Abgabe auf sehr große Plattformen mit ĂŒber 45 Millionen Nutzern in der EU. Wichtig sind zudem Staatsferne und transparente Vergabestrukturen, ohne politische Einflussnahme. Konkret muss Journalismus in strukturschwachen Regionen gefördert werden, kleine Anbieter und Start-ups sollen durch die Abgabe entlastet werden.“

Text/Foto: CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt