Berlin: (hib/SCR) – In der Bundespolizei sind aktuell 301 Diensthundeführer mit ausgebildetem aktivem Diensthund eingesetzt, beim Zoll sind es 270. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (21/911) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (21/767) hervor. In Ausbildung befinden sich demnach derzeit 69 Diensthunde bei der Bundespolizei und 52 beim Zoll.
Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, müssen alle Diensthundeteams Prüfungen ablegen. Beim Zoll umfassen diese Prüfungen unter anderem Gehorsam, Unterordnung sowie die jeweilige Geruchsstoffkonditionierung, bei kombinierten Spür- und Schutzhunden zusätzlich auch den Schutzdienst. Die Durchfallquote liege aktuell unter zwei Prozent, so die Bundesregierung. Bei der Bundespolizei lag die Quote bestandener Prüfungen im Jahr 2024 bei etwa 98 Prozent, einschließlich erfolgreicher Nachprüfungen. Auch die Diensthundeteams der Bundeswehr werden regelmäßig zertifiziert; die Bestehensquoten lägen dort je nach Einsatzzweck zwischen 80 und 100 Prozent.
Quelle: Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten am 21. Juli 2025
Symbolfoto/pixabay