Universitätsmedizin Magdeburg wird zertifiziertes Zentrum der Deutschen Hochdruckliga

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) ist ab sofort ein offiziell zertifiziertes Zentrum der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.

Mit dieser Auszeichnung gehört die UMMD nun zu einem bundesweiten Netzwerk ausgewählter medizinischer Einrichtungen, die sich durch besondere Expertise in der Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck auszeichnen. Das Zertifikat unterstreicht die hohe Qualität und das Engagement der UMMD in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hypertonie (Bluthochdruck).

Die Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für höchste medizinische Standards in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit arterieller Hypertonie. Der Bluthochdruck stellt die häufigste chronische Erkrankung weltweit dar. Gleichzeitig unterstreicht die Zertifizierung das Engagement der UMMD für Prävention, moderne Therapieansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

„Bluthochdruck ist ein zentraler Risikofaktor fĂĽr Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen, wird aber nach wie vor oft zu spät erkannt oder unzureichend behandelt“, erklärt Prof. Dr. Peter R. Mertens, Leiter der Universitätsklinik fĂĽr Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Magdeburg. „Mit der Zertifizierung als DHL-Zentrum bestätigen wir unsere besondere Kompetenz auf diesem Gebiet.“

Im zertifizierten Zentrum kommen moderne Diagnostikverfahren, individuelle Therapiepläne und umfassende Aufklärungsangebote zum Einsatz. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten, Kardiologinnen und Kardiologen, Nephrologinnen und Nephrologen sowie Fachkräften aus Pflege und Ernährungsberatung sichert eine ganzheitliche Betreuung.

Zertifizierung stärkt Aufklärungsarbeit

Die Auszeichnung durch die Deutsche Hochdruckliga e. V. ist nicht nur ein Zeichen medizinischer Qualität, sondern auch ein Aufruf zur verstärkten Sensibilisierung fĂĽr Bluthochdruck in der Bevölkerung. Die Universitätsmedizin Magdeburg plant in diesem Zusammenhang Informationsveranstaltungen und Vorsorgeangebote fĂĽr BĂĽrgerinnen und BĂĽrger. „Die Behandlung und Einstellung des Bluthochdrucks sollte alle Facetten umfassen, von einer Lebensstiländerung wie körperlicher Bewegung und gesunder Ernährung bis hin zur medikamentösen Einstellung“, erläutert Prof. Mertens.

Text/Foto: Universitätsklinikum Magdeburg am 07. August 2025