Vortrag: Die Reichsbank am Breiten Weg – Bau- und Nutzungsgeschichte des heutigen Dommuseums

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 24. Mai um 19.00 Uhr: 2. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu einem weiteren interessanten Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der zweite Vortrag der diesjĂ€hrigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschĂ€ftigt sich mit der Bau- und Nutzungsgeschichte … Weiter

Ausflugstipp: „Große Krabbelei“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aktionen, spannende Geschichte und lebendige Insekten! Magdeburg. Es kreucht und fleucht jetzt ĂŒberall in Hof und Garten. Grund genug fĂŒr die Stadtbibliothek, ihren kommenden Bilderbuchsonntag unter die bildliche Überschrift „Große Krabbelei“ zu stellen und ganz den wertvollen Insekten zu widmen. … Weiter

Mit 12 Konzerten entlang der Straße der Romanik startet heute das Rossini Quartett Magdeburg in seine JubilĂ€umssaison

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der Auftakt der Tournee fĂŒhrt am 21. Mai in die Klosterkirche St. Laurentius in Hillersleben, den Schlusspunkt bildet das Konzert am 30. Oktober in der Stadtkirche St. Stephani in Osterwieck. Magdeburg. Das Rossini-Quartett und seine Solisten setzen sich schon seit … Weiter

GedenkstÀtte Moritzplatz Magdeburg zeigt
Sonderausstellung „Zersetzung“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die GedenkstĂ€tte Moritzplatz Magdeburg prĂ€sentiert bis zum 15. Juli 2022 die neue Sonderausstellung „Zersetzung“ Magdeburg. „Zersetzung“ beschreibt die umfassende und in den 1970er und 1980er Jahren breit angewandte Methodik des DDR-Staatssicherheitsdienstes zur „gerĂ€uschlosen“ Ausschaltung von unangepassten und kritischen Menschen. Zielgruppe … Weiter

Messe in Magdeburg informiert ĂŒber Möglichkeiten des Ehrenamtes

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie können sich Magdeburger*innen fĂŒr ihre Stadt und ihre Mitmenschen ehrenamtlich einbringen? Diese Frage soll die 5. Magdeburger Engagement-Messe beantworten, die am 19. Mai im Alten Rathaus stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich ĂŒber die Möglichkeiten einer ehrenamtlichen … Weiter

Die Schule der magischen Tiere: „Unterricht“ in der Zentralbibliothek an sechs Stationen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die erfolgreiche und von vielen Kindern gelesene Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ der Autorin Margit Auer und der Illustratorin Nina Dulleck bietet das Vorbild fĂŒr den „außerschulischen Unterricht“ in der Stadtbibliothek Am Freitag, 20. Mai, können Kinder im … Weiter

Magdeburger Stiftungen in Geschichte und Gegenwart

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 17. Mai um 19.00 Uhr: Beginn der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu Begegnungen mit Magdeburgs Vergangenheit mitten in Europa. Zu den sieben AbendvortrĂ€gen begrĂŒĂŸt das Stadtarchiv einheimische und internationale Referent*innen im Alten Rathaus. Im … Weiter

Ökodorf-GrĂŒnderin stellt „Der Gemeinschafts-kompass“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Alternatives Zusammenleben in der Praxis Magdeburg. Eva StĂŒtzel hat 1997 in der Altmark das „Ökodorf Sieben Linden“ mitbegrĂŒndet, das inzwischen weit ĂŒber die Region hinaus bekannt geworden ist. Ihre Erfahrungen mit diesem und weiteren unkonventionellen Projekten des kollektiven Zusammenlebens in … Weiter

Drama um Rigoletto auf der Magdeburger SeebĂŒhne

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Opera Classica Europa fĂŒhrt Neuinszenierung von Verdis Meisterwerk am 30. Juli 2022 in Magdeburg auf Magdeburg. Das weltberĂŒhmte Drama um Rigoletto kommt nach Magdeburg. AufgefĂŒhrt wird die Oper von Giuseppe Verdi als Neuinszenierung mit beeindruckenden KlĂ€ngen am 30. Juli ab 18 Uhr (Einlass ab … Weiter

Ausflugstipp: Historische Drucktechnik und japanische Schwert-Kampfkunst im Magdeburger Technikmuseum

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Technikmuseum in der Dodendorfer Straße 65 öffnet am Internationalen Museumstag, heute von 10.00 bis 18.00 Uhr seine TĂŒren. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ ist ein interessantes Programm geplant. Der Eintritt ist frei, es gibt keine pandemiebedingten … Weiter