Neue Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen startet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg untersucht in der bislang größten deutschlandweiten Studie, wie durch Telemedizin das Risiko fĂĽr Herzinfarkte und Schlaganfälle gesenkt werden kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen fĂĽr Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in Sachsen-Anhalt. Insbesondere der Bluthochdruck, kombiniert mit … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg: Kinderonkologisches Zentrum erfolgreich zertifiziert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg hat mit ihrem Kinderonkologischen Zentrum die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erhalten. Das Vor-Ort-Audit durch einen Fachexperten bestätigte die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards in der Behandlung und Betreuung von krebskranken Kindern und Jugendlichen. Die Zertifizierung … Weiter

Neue FĂĽhrungstermine der Ausstellung „DA IST ETWAS. „Krebs und Emotionen“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Begleitprogramm zur Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der Universitätsmedizin Magdeburg Magdeburg. Die Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ an der Universitätsmedizin Magdeburg gewährt seit September 2024 umfassende Einblicke in die vielfältigen Facetten einer Krebserkrankung. Neben den … Weiter

Zwischen Spritze und Skalpell – Wege aus der Adipositas – Einblicke in moderne Therapiemöglichkeiten

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Anlässlich des „Welt-Adipositas-Tages“ lädt die Universitätsmedizin Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Ein Betroffener teilt seine persönliche Geschichte, während Expertinnen und Experten die Risiken von Adipositas als chronische Erkrankung beleuchten und aktuelle Therapiemöglichkeiten vorstellen. Das multidisziplinäre Team der Universitätskliniken fĂĽr … Weiter

Kabinett beschließt Novelle des Hochschulmedizingesetzes / Wissenschaftsministerium macht Universitätsmedizin fit für die Zukunft

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt macht seine Universitätsmedizin fit fĂĽr die Zukunft. Die Landesregierung hat am heutigen Dienstag die vom Wissenschaftsministerium erarbeitete Novelle des Hochschulmedizingesetzes beschlossen. Damit ist der Weg frei fĂĽr die Beratung und abschlieĂźende Beschlussfassung im Landtag. Die Novelle umfasst neue … Weiter

Auszeichnung fĂĽr Forschung zu schonenderer Therapie bei BlinddarmentzĂĽndungen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. Maximilian Dölling von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommiertes Novartis-Stipendium fĂĽr Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis Die Appendizitis, umgangssprachlich BlinddarmentzĂĽndung, gehört zu den häufigsten GrĂĽnden fĂĽr operative Eingriffe weltweit. Doch nicht alle Fälle erfordern zwingend eine Operation. Dr. … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg erreicht Exzellenz-Status im Corporate Health Award 2024

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg erfĂĽllt mit ihrem herausragenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Kriterien des Corporate Health Award zur Erreichung des Exzellenzstaus. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EUPD Research Sustainable Management und der Handelsblatt-Media Group und gilt als … Weiter

Wie kann geistige Gesundheit bis ins hohe Alter gefördert werden?

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Neuer BĂĽrgerbeirat gestaltet neurowissenschaftliche Forschung der Universitätsmedizin Magdeburg zu geistiger Gesundheit aktiv mit Das Forschungsprojekt „Cognitive Vitality“ der Universitätsmedizin Magdeburg untersucht, welche neuralen, krankheitsbedingten und sozialen Faktoren die geistige Gesundheit beeinflussen und wie dieses Wissen in wirksame Präventions- und … Weiter

Innovative und erfolgversprechende Behandlungsmethode bei Sodbrennen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg erweitert ihr Behandlungsspektrum fĂĽr die operative Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung (Sodbrennen) um die innovative Methode RefluxStop™. Langzeitergebnisse zeigen vielversprechende Erfolgsaussichten, insbesondere fĂĽr Patientinnen und Patienten, die bisher als schwer behandelbar galten. An der Universitätsklinik fĂĽr Allgemein-, … Weiter

Digitale Visite: Universitätsmedizin Magdeburg startet Pilotprojekt für eine vernetzte Patientenversorgung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft. Im Rahmen einer internen Veranstaltung wurde gestern die digitale Visite als Pilotprojekt auf der gastroenterologischen Station von Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino vorgestellt. Die neue Technologie soll … Weiter