UNESCO-Welterbe Schloss Neuschwanstein – Ein Meilenstein fĂĽrs Allgäu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nun ist es offiziell: Schloss Neuschwanstein ist UNESCO-Welterbestätte. Damit ist ein starkes Signal fĂĽr den kulturellen Reichtum des Allgäus und seiner Umgebung gesetzt. Das weltbekannte Bauwerk wird als Kulturerbe von universellem Wert anerkannt – mit weitreichenden positiven Effekten fĂĽr die … Weiter

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Cranach-Triegel-Altar kann auch in Zukunft im Naumburger Dom präsentiert werden, muss allerdings den Standort wechseln. Das folgt aus dem lange erwarteten Urteil der Experten der UNESCO zum weiteren Umgang mit dem Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom, das jetzt beim Auswärtigen … Weiter

Neues Entdeckerheft macht UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt kindgerecht erlebbar

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zum Internationalen Kindertag und 20. Welterbetag haben die 6 STAUNENSWERTE – UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt am 1. Juni 2025 ein neues Produkt speziell fĂĽr junge Zielgruppen vorgestellt: Das Entdeckerheft „Da staunst du!“ bringt Kindern auf spielerische und altersgerechte Weise mit Funfacts … Weiter

Welterbetag in Quedlinburg: STAUNENSWERTE setzen neue Impulse fĂĽr das UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zum 20. Welterbetag haben sich die 6 STAUNENSWERTE am 1. Juni 2025 im Rahmen des Stadtfestes „Königstage“ in der Welterbestadt Quedlinburg mit neuen Angeboten präsentiert und auf das Welterbe in Sachsen-Anhalt neugierig gemacht. Mit der gemeinsamen Vermarktungskampagne 6 STAUNENSWERTE – … Weiter

Kulturstaatssekretär bei Welterbetag in Quedlinburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz wird heute am Sonntag, 1. Juni 2025, 11.00 Uhr, am Welterbetag in der Welterbestadt Quedlinburg teilnehmen und im Rathaus Quedlinburg zusammen mit OberbĂĽrgermeister Frank Ruch das neue Angebote der Kampagne 6 STAUNENSWERTE vorstellen. Zu den Produkten zählen u.a. ein Welterbekompass … Weiter

Robra zum Welterbetag 2025: „Sachsen-Anhalt ist ein StĂĽck Weltgeschichte mitten in Deutschland“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Heute am Sonntag, 1. Juni 2025, findet der diesjährige Welterbetag statt. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, die 54 Welterbestätten in Deutschland zu entdecken. Kulturminister Rainer Robra ruft aus diesem Anlass … Weiter

Kulturminister Robra: Welterbetag zur Begegnung mit dem Erbe der Menschheit nutzen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich des UNESCO-Welterbetages am 2. Juni 2024 ruft Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer Robra (Foto) dazu auf, die Welterbestätten in Sachsen-Anhalt zu entdecken. „Sachsen-Anhalt ist reich an Kultur und Geschichte. Davon zeugen nicht zuletzt die fĂĽnf Weltkulturerbestätten in … Weiter

Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Sachsen-Anhalt startet mit drei Neueintragungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ein neues Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes bildet regional bedeutende Kulturformen ab und macht so Sachsen-Anhalts kulturelle Vielfalt deutlich. Zum Start gibt es dort zehn Eintragungen. Neben sieben Kulturformen, die in den vergangenen Jahren ins Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen … Weiter

Willingmann: „Sachsen-Anhalt setzt auf Miteinander von Mensch und Natur“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum heutigen „Internationalen Tag der UNESCO-Biosphärenreservate“ macht Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) auf die groĂźe Bedeutung dieser Schutzgebiete fĂĽr Umwelt, Mensch und Artenvielfalt aufmerksam: „Sachsen-Anhalt ist auch das Land der Biosphärenreservate. Im Drömling, entlang der Elbe und in der Karstlandschaft im … Weiter

Staatssekretär WĂĽnsch: „UNESCO-GĂĽtesiegel ist Ritterschlag fĂĽr länderĂĽbergreifenden Naturschutz“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Naturschutz kann auch SpaĂź machen: Im Beisein von Staatssekretär Thomas WĂĽnsch und Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer ist heute das dreitägige Drömlingsfest im niedersächsischen Brome eröffnet worden. Noch bis zum Sonntag dreht sich hier alles ums Biosphärenreservat – von der Ernennung neuer Junior-Ranger und Tipps … Weiter