„Kreislauf statt Schublade“: Willingmann wirbt fĂŒr mehr Recycling alter ElektrogerĂ€te

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Wer Abfall vermeidet, schont Ressourcen, das Klima und den eigenen Geldbeutel. Gerade bei ElektrogerĂ€ten sind eine möglichst lange Nutzung, Reparatur und Recycling besonders wichtig. Denn in Smartphones und Laptops steckt eine Vielzahl wertvoller Rohstoffe wie etwa seltene Erden, die oftmals … Weiter

Monitoringbericht 2024/2025: Wolfspopulation wĂ€chst langsamer / Willingmann setzt sich fĂŒr konsequenteren Schutz von Weidetieren ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Wolfspopulation wĂ€chst in Sachsen-Anhalt langsamer als in den Vorjahren. Das geht aus dem aktuellen Wolfsmonitoringbericht 2024/2025 hervor, den das Umweltministerium und das Landesamt fĂŒr Umweltschutz (LAU) am heutigen Montag gemeinsam veröffentlicht haben. Der Bericht ist ab sofort online abrufbar. So … Weiter

Willingmann regt stĂ€rkere Nutzung der FlĂŒsse als klimafreundliche WĂ€rmequelle an

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

TangermĂŒnde hat große PlĂ€ne: In naher Zukunft möchte die Stadt mithilfe einer FlusswĂ€rmepumpe dem Wasser der Elbe WĂ€rme entziehen und fĂŒr die Versorgung der Altstadt und der Bahnhofsvorstadt einsetzen. Das Vorhaben in TangermĂŒnde könnte landesweit Schule machen, denn Sachsen-Anhalts Energie- und … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr besseren Schutz von Igeln vor MĂ€hrobotern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Automatische GartengerĂ€te bedrohen vor allem nachts Tiere im Garten Magdeburg. Auf privaten wie öffentlichen RasenflĂ€chen zĂ€hlen heimische Tierarten wie der Igel zu gern gesehen GĂ€sten. Der stachelige Besucher gehört inzwischen aber auch zu den gefĂ€hrdeten Arten. Nachdem es Igel in … Weiter

Willingmann begrĂŒĂŸt PlĂ€ne des Bundes fĂŒr rechtssichere Entnahmen von Wölfen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Paket zum Schutz von Bundesjagdgesetzn vor dem Wolf verstĂ€ndigt. Zugleich will sie die im Koalitionsvertrag verabredete Änderung des Bundesjagdgesetzes umsetzen. Wo Wölfe Herdenschutzmaßnahmen ĂŒberwinden, können sie nach den PlĂ€nen aus Berlin kĂŒnftig … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr kostenlose Teilnahme an Radon-Messkampagne fĂŒr Privathaushalte

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit Blick auf den heutigen EuropĂ€ischen Radontag warnt Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) davor, die Gefahren durch das radioaktive Edelgas zu unterschĂ€tzen. Es kommt auch in Sachsen-Anhalt in einigen Regionen verstĂ€rkt im Boden vor und kann sich ĂŒber undichte Stellen … Weiter

rbb-exklusiv: Umweltminister Schneider: Verbrenner-Aus soll bleiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hĂ€lt am EU-weiten Aus fĂŒr Autos mit Verbrennungsmotoren fest. Schneider sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, fĂŒr ihn komme eine Abkehr vom Verbrenner-Aus nicht in Frage. Nötig sei Plansicherheit, betonte Schneider. Bis zum geplanten Aus seien … Weiter

Von Schnippelsonntag bis Upcycling: Ministerium finanziert „Woche der Nachhaltigkeit“ mit 125.000 €

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung. Der sorgsame Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen wird vielmehr mit Blick auf knapper werdende Rohstoffe, dringend nötigen Klimaschutz und steigende Kosten auch in Sachsen-Anhalt zunehmend selbstverstĂ€ndlich. Dass Nachhaltigkeit darĂŒber hinaus auch Spaß machen kann, zeigen in … Weiter

Willingmann weiht Pumpwerk Satuelle ein: „System zur Trinkwasserversorgung muss mit Klimawandel und Demografie Schritt halten“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Wasserwerk Colbitz gehört zu den zentralen Bausteinen der öffentlichen Daseinsvorsorge in Sachsen-Anhalt. Die Anlage im Landkreis Börde bereitet Grundwasser aus der Colbitz-Letzlinger-Heide auf und versorgt rund 450.000 Menschen im Großraum Magdeburg mit hochwertigem Trinkwasser. Um die natĂŒrliche Neubildung des … Weiter

Besserer Hochwasserschutz fĂŒr nördliche Altmark: Willingmann setzt ersten Spatenstich fĂŒr Schöpfwerk bei Seehausen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium stĂ€rkt den Hochwasserschutz im nördlichen Sachsen-Anhalt: Um Siedlungen am Aland im Landkreis Stendal von DrĂ€ngewasser zu entlasten, wird der Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) voraussichtlich bis Ende 2026 ein neues Schöpfwerk nahe des Seehausener Ortsteils Esack (Landkreis … Weiter