Neurovaskuläres Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord – Aufbruch in eine neue Versorgungsstruktur

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg, die beteiligten Kliniken und die Kooperationspartner setzten mit der GrĂĽndung des Neurovaskulären Netzwerks Sachsen-Anhalt Nord („NeuvaNet SAN“) und der Inbetriebnahme des mobilen neuroradiologischen Interventionsteams einen Meilenstein in der modernen Notfallversorgung – fĂĽr eine besser koordinierte und … Weiter

Früherkennung von Magenkrebs im Fokus / Universitätsmedizin Magdeburg sucht Teilnehmende für wissenschaftliche Studie

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Die Klinik fĂĽr Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universitätsmedizin Magdeburg fĂĽhrt eine groĂź angelegte Studie zur FrĂĽherkennung von Magenkarzinomen durch. Ziel der Untersuchung ist es, die Voraussetzungen fĂĽr ein zukĂĽnftiges Vorsorgeprogramm zu schaffen, um Magenkrebs kĂĽnftig häufiger in frĂĽhen, … Weiter

Verlässlich verbunden – Für Ihre Gesundheit. Auch in Zukunft

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Durch die Integration der Kliniken und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) der Pfeifferschen Stiftungen in die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) zum 1. August 2025 entsteht eine neue Partnerschaft, die vor allem eines im Blick hat: die Sicherung und Weiterentwicklung einer hochwertigen, wohnortnahen medizinischen Versorgung … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg engagiert sich im Corporate Health Committee

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt ein Zeichen fĂĽr gesunde Arbeitsplätze: Mit Nicole VoĂź und Kevin Kelsch im Corporate Health Committee engagiert sie sich bundesweit fĂĽr nachhaltige Gesundheitsförderung und Sicherheit am Arbeitsplatz, um BGM deutschlandweit weiterzuentwickeln. Mit dem klaren Ziel, Gesundheit, … Weiter

Fünf Jahre Neuroonkologisches Zentrum: Informationsveranstaltung am 28. Mai zeigt vielfältige Facetten der Patientenbetreuung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Neuroonkologische Zentrum feiert in diesem Jahr sein fĂĽnfjähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein fĂĽr die beteiligten Fachbereiche und ein Anlass, mit berechtigtem Stolz auf das bisher Erreichte zurĂĽckzublicken. Anlässlich seines fĂĽnfjährigen Bestehens … Weiter

Start der größten Studie zur digitalen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat die Universitätsmedizin Magdeburg am 19. Mai 2025 den Startschuss fĂĽr die deutschlandweit größte Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gegeben. Die Studie mit dem Titel „Digitale Kardiovaskuläre Prävention“ (DIKAP) wird durch den Europäischen Fonds … Weiter

„Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium mit Trialog-Forum“ an der Universitätsmedizin Magdeburg wird fortgesetzt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Einladung zum Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kolloquium Magdeburg: Aktuelle Forschung und innovative Therapiekonzepte im Dialog mit Betroffenen, Angehörigen sowie Fachkräften. Magdeburg. Auch im Sommersemester 2025 lädt die Universitätsklinik fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg unter der Leitung von Prof. Thomas Nickl-Jockschat zur Fortsetzung der … Weiter

Hirnstimulation lindert Long-Covid-Fatigue: Neue Studie zeigt vielversprechenden Therapieansatz

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg konnte in einer aktuellen Studie zeigen, dass vier aufeinanderfolgende Sitzungen mit transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) zu einer signifikanten Reduktion kognitiver Erschöpfung (Fatigue) bei Long-COVID-Patient:innen fĂĽhren können. Die Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten, doppelt-verblindeten Studie wurden im renommierten … Weiter

Willingmann begrĂĽĂźt Einstieg der Uniklinik Magdeburg bei Pfeifferschen Stiftungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Universitätsklinikum Magdeburg (UKMD) hat heute angekĂĽndigt, die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg und Lostau sowie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in der Landeshauptstadt zum 1. August 2025 zu ĂĽbernehmen. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto), zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des … Weiter

Universitätsklinikum integriert medizinische Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen – Konzept überzeugt Gläubigerausschuss

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit der notariellen Beurkundung des Investorenvertrags steht das Universitätsklinikum Magdeburg als neuer medizinischer Partner der Pfeifferschen Stiftungen fest. Damit ist das Bieterverfahren der Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg-Cracau erfolgreich abgeschlossen. Das Universitätsklinikum A.ö.R. hat sich zum Abschluss des Bieterverfahrens mit … Weiter