Elterninfoabend am Donnerstag an der UniversitÀtsfrauenklinik Magdeburg: Gut informiert in die Geburt starten

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov lĂ€dt am Donnerstag, den 10.  Oktober 2025, werdende Eltern zu einem Informationsabend rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein. Es werden umfassende Einblicke … Weiter

Experte fĂŒr Biochemie und Genomregulation an die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Prof. Martin Fischer verstĂ€rkt die Krebsforschung in Magdeburg. Er untersucht, wie Gene gesteuert werden und wie sich dieses Wissen fĂŒr neue Therapien nutzen lĂ€sst. Magdeburg. Die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg hat Privatdozent Dr. rer. nat. Dr. rer. med. Martin … Weiter

PrÀzisionstherapie mit den eigenen Immunzellen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Neuer Professor fĂŒr Klinische Immunologie und Zelltherapeutika stĂ€rkt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg im Bereich zukunftsweisender Zell- und Gentherapien. Magdeburg. Was wĂ€re, wenn wir bisher unheilbare Krankheiten nicht nur lindern, sondern direkt an ihrem Ursprung aufhalten bzw. heilen könnten? Zell- und Gentherapien … Weiter

1. Magdeburger Pflegetag „Gemeinsam stark – Pflege verbindet“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Auftaktveranstaltung der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg und dem StĂ€dtischen Klinikum zum gemeinsamen Pflegetag Magdeburg. Unter dem Leitspruch „Gemeinsam stark – Pflege verbindet“ fand am 30. September 2025 die Auftaktveranstaltung zum 1. Magdeburger Pflegetag auf dem Campus der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg (UMMD) statt. Die … Weiter

Auszeichnung fĂŒr Magdeburger Studie: Bessere Nachsorge fĂŒr KrebsĂŒberlebende im Kindes- und Jugendalter

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Versorgungsforschungspreis Kinder und Jugendliche fĂŒr deutschlandweit einzigartige Studie zur Verbesserung der Langzeitversorgung Magdeburg. Die deutschlandweite VersKiK-Studie unter Leitung der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ist mit dem Versorgungsforschungspreis Kinder und Jugendliche des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) und der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Kinder- und … Weiter

30 Jahre Herz-Thoraxchirurgie an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die JubilĂ€umsveranstaltung bot eine Zeitreise durch die Geschichte der Herz-Thoraxchirurgie – von den frĂŒhen AnfĂ€ngen ĂŒber wegweisende Operationstechniken bis hin zu modernen minimalinvasiven Verfahren und innovativen Technologien. Am 25. September 2025 fand im Gartensaal des Gesellschaftshauses die Feier zum … Weiter

Menschen mit Diabetes umfassend behandeln

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Magdeburg erhĂ€lt begehrtes Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Sie steht fĂŒr eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Formen von Diabetes. Im August 2025 wurde der UniversitĂ€tsklinik … Weiter

Schauspielpatientinnen und –patienten gesucht – Medizin erlebbar machen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg sucht fĂŒr die studentische Kommunikationsausbildung Schauspiel- bzw. Simulationspatientinnen und –patienten. In realitĂ€tsnahen Übungsszenarien ĂŒbernehmen sie die Rolle von Patient:innen oder Angehörigen und ermöglichen Medizinstudierenden, wichtige SchlĂŒsselkompetenzen wie KommunikationsfĂ€higkeit, Empathie und professionelles Auftreten zu … Weiter

Magdeburger Neurologiesymposium 2025

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Praxisnah und zukunftsweisend: RĂŒckblick auf das Magdeburger Neurologiesymposium 2025 Magdeburg. Am 20. September 2025 wurde Magdeburg erneut zum Treffpunkt der neurologischen Fachwelt: Das 2. Magdeburger Neurologiesymposium lockte zahlreiche Teilnehmende in die Landeshauptstadt. Renommierte Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland prĂ€sentierten … Weiter

Wenn GefĂ€ĂŸe altern – unterschĂ€tztes Risiko fĂŒr Herz und Gehirn

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburger Forschungsteam zeigt neue Wege zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Magdeburg. Wenn die BlutgefĂ€ĂŸe altern, steigt das Risiko fĂŒr Herzinfarkt, HerzschwĂ€che, Schlaganfall und Demenz. Dieser Prozess passiert schleichend und bleibt lange unbemerkt, sodass Probleme oft erst bei schweren Komplikationen sichtbar werden. … Weiter