Magdeburg fragt sich: Wie geht es dem Elefanten Rungwe?

Veröffentlicht in: Zoo Magdeburg | 0

Magdeburg. Bei den Afrikanischen Elefanten im Magdeburger Zoo stehen in diesem Jahr grundlegende Veränderungen an. Welche das genau sind, wird bald veröffentlicht – nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Der Zoo Magdeburg wird schlieĂźlich „netto“ einen Elefanten mehr … Weiter

Dokumentarfim: Thailands Elefantenretterin (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ein artgerechtes Dasein ist den Elefanten in Thailand nur selten vergönnt. FĂĽr Zirkus-Shows werden sie gequält und abgerichtet, als touristische Highlights werden groĂźe Elefanten-Paraden veranstaltet. Doch die charismatische TierschĂĽtzerin Lek ist bereit, fĂĽr Thailands Elefanten zu kämpfen. Mit ihrem Elefantenpark … Weiter

ERLEBNIS ZOO BEI NACHT: Zauberhafte August-Abende in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Stimmungsvolle Abenderlebnisse bietet der Magdeburger Zoo im August: An sechs Sommerabenden verlängert der Zoo, der normalerweise schon um 18 Uhr seine Pforten schlieĂźt, seine Ă–ffnungszeiten. Von 18 bis 22 Uhr können Besucher entspannt durch die Savannenlandschaft AFRICAMBO flanieren, ihren … Weiter

Dokumentarfim: Im Reich der Tiefe (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Film dokumentiert mit atemberaubenden Tier- und Naturaufnahmen spannende Abenteuer und faszinierende Begegnungen zwischen Menschen und Meeresbewohnern. Ein Tauchabenteuer, entwickelt von dem renommierten französischen Unterwasserfilmer Christian PĂ©tron. Apnoetaucher bewegen sich ohne technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Sauerstoffflaschen lautlos und elegant … Weiter

Europas ältestes Flachlandtapir-Weibchen ist Magdeburgerin

Veröffentlicht in: Zoo Magdeburg | 0

Magdeburg. „Der Zoo Magdeburg kann einen europäischen Altersrekord beim weiblichen Flachlandtapir melden“, verkĂĽndet ZoogeschäftsfĂĽhrer Dirk Wilke. Meta heiĂźt das betagte Tapirweibchen (Tapirus terrestris), das am 29.07.2022 das stolze Alter von 36 Jahre erreicht. Sie ist noch topfit. Im Zoo Dublin … Weiter

Tierische Geschenke zum 72. Zoogeburtstag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Wenn der Zoo Magdeburg heute am 21. Juli 2022 seinen 72. Zoogeburtstag begeht, dann tummeln sich bei den Carnivoren vier tierische Jungtier-Quartetts auf den AuĂźenanlagen“, freut sich ZoogeschäftsfĂĽhrer Dirk Wilke. Vierfachen Zuwachs bekamen die Afrikanischen Wildhunde (Lycaon pictus), Karpatenluchse … Weiter

Stadtverwaltung: Bei Hitze auch an Tiere denken! Wasserschalen oder andere Behälter aufstellen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung bittet darum, sich bei den extremen Sommertemperaturen auch um Tiere in der Stadt zu kĂĽmmern. Dort, wo es möglich ist, sollten Wasserschalen und Trinknäpfe aufgestellt werden, um Vögel, Insekten und Tiere ohne Halter*innen bei der Hitze zu … Weiter

Kleine Münze–Große Wirkung: Zoo Magdeburg führt den Artenschutz-Euro ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Verursacht durch den Menschen sind weltweit zunehmend natĂĽrliche Lebensräume zerstört, fĂĽhren Klimawandel und Umweltverschmutzung zu rapiden Arten- und Lebensraumverlusten“, erklärt ZoogeschäftsfĂĽhrer Dirk Wilke. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft aktuell fast 37.500 Tier- und Pflanzenarten als bedroht ein. Grund genug, die … Weiter

Ausflugstipp: Mit dem 9-Euro-Ticket auf tierischer Safari durch Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt gibt es eine groĂźe und bunte Tierpark- und Zoolandschaft und von den insgesamt 36 Einrichtungen im Land, haben sich mehr als die Hälfte zur Kampagne „9 fĂĽr 9“ zusammengeschlossen. Unter diesem Motto und pĂĽnktlich zu Beginn der … Weiter

Tag des Luchses: Mehr Hilfe für die Pinselohren nötig – Zu wenig Tiere für einen stabilen Bestand

Veröffentlicht in: Naturschutz | 0

Berlin. Anlässlich des internationalen Tags des Luchses am 11. Juni fordert der Bund fĂĽr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mehr aktive UnterstĂĽtzung fĂĽr die bedrohten Pinselohren in Deutschland. Zwar streifen wieder Luchse durch den Bayerischen Wald, den Harz und den … Weiter