Abschluss der Stadtgeschichtlichen Sommerabende am 30. September: Der Obergerichtsvollzieher Otto Walter Odemar und die Enteignung der Magdeburger Juden

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 30. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum letzten Stadtgeschichtlichen Sommerabend 2025 ein. Die Vertreibung und Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten ging einher mit einer Politik der Enteignung und Umverteilung … Weiter

Ab Oktober keine Einsicht in Bauakten des Stadtarchivs möglich / Interner Umzug bis zum Jahresende

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Stadtarchiv ist vom 1. Oktober bis zum Jahresende keine Einsicht in die Bauakten möglich. Grund sind umfassende Erweiterungs- und SanierungsmaĂźnahmen, die fĂĽr die kommenden Jahre geplant sind. Der historische Gebäudekomplex in der MittagstraĂźe 16, der 1839 als Zuckerfabrik … Weiter

„Fast verschwunden – jüdisches Leben in Magdeburg“ / Stadtgeschichtlicher Sommerabend am Dienstag um 19:00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt fĂĽr den 16. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Unter dem Titel „Fast verschwunden – jĂĽdisches Leben in Magdeburg“ skizziert die Referentin Beate Seibert den schwierigen Neuanfang nach … Weiter

Vortrag ĂĽber Magdeburger Stiftungen, die durch die Reformation zum Politikum wurden / Stadtgeschichtlicher Sommerabend heute im Rathaus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt heute am 2. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Noch im mittelalterlichen Geiste hatte der Magdeburger Patrizier Erasmus Moritz im Jahr 1508 zwei Stiftungen fĂĽr sein Seelenheil errichtet. Da … Weiter

Vortrag über die Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg und den Wiederaufbau / Stadtgeschichtlicher Sommerabend heute im Rathaus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 19. August um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Magdeburg ist die erste GroĂźstadt Mitteldeutschlands, die im vergangenen Jahr ihr Kartenwerk zum Projekt „Deutscher Historischer Städteatlas“ vorstellen konnte. Einen wesentlichen … Weiter

Vortrag ĂĽber evangelische GesangbĂĽcher aus Magdeburg im Wandel der Zeit / Stadtgeschichtlicher Sommerabend am Dienstag um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 17. Juni um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Johannes Schilling spricht ĂĽber die Entwicklung evangelischer GesangbĂĽcher und geht dabei besonders auf GesangbĂĽcher aus Magdeburg … Weiter

Stadtgeschichtlicher Sommerabend heute um 19:00 Uhr im Rathaus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt heute am 3. Juni um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Eschwege spricht ĂĽber das Magdeburger Schulwesen während des Ersten Weltkrieges und ĂĽber die Werte, die … Weiter

Eröffnung der Stadtgeschichtlichen Sommerabende starten heute um 19:00 Uhr im Rathaus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

„Heilig Geist – die Taufkirche Georg Philipp Telemanns und ihr Abriss nach dem Zweiten Weltkrieg“ Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt auch dieses Jahr wieder zu den Stadtgeschichtlichen Sommerabenden ein. Im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses am 20. Mai … Weiter

Stadtgeschichtlicher Sommerabend am Dienstag im Rathaus: Frauen in der Stadtverordnetenversammlung während der Weimarer Republik

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum Abschluss der diesjährigen Stadtgeschichtlichen Sommerabende stellt am 17. September die Historikerin Dr. Sina Speit ihr aktuelles Forschungsprojekt zur weiblichen politischen Partizipation im Raum Sachsen-Anhalt zwischen 1893 und 1933 vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer. Alle … Weiter

Stadtgeschichtlicher Sommerabend am 3. September im Rathaus: „Chronist oder Gegner der Reformation – Wer war Sebastian Langehans?“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 3. September um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Der Referent Michael Weigel spricht ĂĽber den Zeitzeugen der Reformation, Sebastian Langehans, der als Möllenvogt seine Erlebnisse während der Reformation festhielt. … Weiter