Ausflugstipp: Sonderausstellung „Faszination Mensch“ im Jahrtausendturm Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Interaktive Reise durch den menschlichen Körper Magdeburg. Was bewegt den Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes? Wie funktioniert der Körper, der uns durch jeden Tag trägt, denkt, fühlt, heilt, wächst? Antworten gibt es im Jahrtausendturm Magdeburg: Dort öffnete die … Weiter

Große Sonderausstellung „Erbauung (an) der Vergangenheit“ rückt den Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Von Berlin aus gesehen ist der Magdeburger Dom das nächstgelegene Zeugnis mittelalterlicher Kathedralgotik. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon im frühen 19. Jahrhundert, als das mittelalterliche Reich zur Projektionsfläche eigener Wünsche nach nationaler Einheit und gesellschaftlicher Harmonie wurde, entdeckte man … Weiter

Ausflugstipp: Große Technikträume aus kleinen Steinen im Magdeburger Jahrtausendturm

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wenn aus kleinen Steinen große Technikträume werden: Vom 18. April bis 30. Juni 2025 zeigt die Sonderausstellung „LEGOmobil“ im Jahrtausendturm im Magdeburger Elbauenpark beeindruckende LEGO-Autos und Rennwagen aus LEGO-Technic-Bausteinen. Mit der spannenden Verbindung zwischen Technik, Kreativität und Spielspaß fasziniert … Weiter

Kulturminister Robra würdigt Kunstmuseum Moritzburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Halle am Meer“ hat Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra heute das Kunstmuseum Moritzburg als „kulturellen Leuchtturm für Sachsen-Anhalt“ gewürdigt. In seinem Grußwort sagte er weiter: „Die Sonderausstellung verdeutlicht die hohe Qualität der … Weiter

Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg zeigt ab heute die Sonderausstellung „Magdeburg, 17. Juni 1953“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 12. Juni bis 6. Juli 2023 präsentiert die Gedenkstätte Moritzplatz die Sonderausstellung „Magdeburg, 17. Juni 1953″. Die von der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg erarbeitete Ausstellung informiert über die seinerzeitigen Ereignisse in Magdeburg, darunter die Erstürmung der Haftanstalt Magdeburg-Neustadt, und … Weiter

Ab heute im Elbauenpark: „Der Traum vom Fliegen“ fasziniert im Jahrtausendturm

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Sonderausstellung startet packende Reise durch die Geschichte der Luftfahrt / An modernen Flugsimulatoren können Gäste selbst als Pilotin oder Pilot Flugzeuge steuern Der Wunsch, fliegen zu können, ist so alt wie die Menschheit selbst. Die neue Sonderausstellung „Der Traum vom … Weiter

Ministerpräsident Haseloff bei Eröffnung der Sonderausstellung „Der andere Picasso“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/ST. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt heute am Samstag, 25. Februar 2023, an der Eröffnung der Sonderausstellung „Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen. Keramische Arbeiten und Werke auf Papier“ teil. Haseloff wird ein Grußwort halten. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Festsaal … Weiter

Finissage von „Der Struwwelpeter – zwischen Faszination und Kinderschreck“ mit Theaterspiel für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Noch bis zum 29.01. ist im Kulturhistorischen Museum Magdeburg die Schau „Der Struwwelpeter – Zwischen Faszination und Kinderschreck“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt über 200 Exponate mit zahlreichen Büchern und Originalzeichnungen, Filmen, Hörspielen, sowie Requisiten aus dem Schauspielhaus und … Weiter

Ausflugstipp: „Zwischen Faszination und Kinderschreck“ – Sonderausstellung zum Struwwelpeter im Kulturhistorischen Museum Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. 1844 erschien das inzwischen weltberühmte erste erzählende deutsche Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ – geschrieben vom Arzt Heinrich Hoffmann (1809-1894). Die Geschichten rund um Paulinchen und den Daumenlutscher haben Generationen geprägt und Begriffe wie „Zappel-Philipp“, „Suppenkasper“ und „Hans Guck-in-die-Luft“ sind längst … Weiter