Kopelke (GdP): Schengen braucht Polizei – Polizei braucht Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gemeinsame Erklärung zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens von der Polizei Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs Berlin/Schengen. Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens trafen sich Polizeigewerkschaften aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg im luxemburgischen Schengen, um das historische Abkommen zu wĂĽrdigen – und … Weiter

GdP zur 223. Innenministerkonferenz in Bremerhaven / Kopelke: Deutschland braucht stärkere Sicherheitsbehörden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Bremerhaven. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit groĂźen Erwartungen auf die FrĂĽhjahrskonferenz der Innenministerinnen und Innenminister (IMK) in Bremerhaven. Unter dem Vorsitz von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) stehen entscheidende Weichenstellungen fĂĽr die Zukunft der inneren Sicherheit in Deutschland auf … Weiter

GdP zur FrĂĽhjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister / Kopelke: Kollaps der Strafverfolgung abwenden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Im Rahmen der 96. FrĂĽhjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) von Bund und Ländern ein gemeinsames und entschlossenes Vorgehen zur Stärkung des Rechtsstaats. „Es braucht ein klares Signal von Bund und Ländern, dass sie Polizei, … Weiter

Nach Messerangriff in Hamburg: GdP-Chef setzt auf KI-Ăśberwachung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Messerangriff mit 18 Verletzten im Hamburger Hauptbahnhof fordert der Vorsitzende der Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Andreas RoĂźkopf, Konsequenzen. Es bedĂĽrfe jetzt dringend flächendeckender Kontrollmöglichkeiten an Bahnhöfen, sagte RoĂźkopf dem „Hamburger Abendblatt“. Er sprach sich auch … Weiter

GdP zur Studie „Polizei und Diskriminierung: Risiken, Forschungslücken, Handlungsempfehlungen“ / Kopelke: Investitionen in die Polizei sind immer wichtig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit Blick auf die heute veröffentlichte Studie „Polizei und Diskriminierung: Risiken, ForschungslĂĽcken, Handlungsempfehlungen“ erwartet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr Investitionen in die Sicherheitsbehörden. Der Bundesvorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, betonte, dass eine sachliche, ergebnisoffene und wissenschaftlich fundierte Untersuchung … Weiter

GdP zur Politisch Motivierten Kriminalität 2024 / Kopelke: Politisch motivierte Kriminalität bedroht unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die eklatante Zunahme der politisch motivierten Kriminalität in der Bundesrepublik um ĂĽber 40 Prozent erfordert ein sofortiges und konsequentes Handeln der neuen Bundesregierung wie der Innenministerkonferenz, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, mit Blick auf die … Weiter

Grenzkontrolleure am Limit: GdP warnt vor Ăśberlastung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die verschärften Grenzkontrollen und ZurĂĽckweisungen von Asylsuchenden sind laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) nicht lange durchzuhalten. „Das schaffen wir nur, weil Dienstpläne umgestellt wurden, die Fortbildungen der Einheiten aktuell auf Eis liegen und derzeit der Abbau von Ăśberstunden gestoppt ist“, … Weiter

Gewerkschaft der Polizei (GdP) gegen Abschaffung der Pensionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wehrt sich gegen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte langfristig in die Rentenversicherung zu integrieren. „Die Bundesregierung ist sehr gut beraten, die Renten in Deutschland zu stärken und zugleich die Pensionen von uns … Weiter

Gewerkschaft: Mehr Staus wegen Grenzkontrollen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Autofahrer mĂĽssen wegen der Ausweitung der Grenzkontrollen nach Angaben der Gewerkschaft der Bundespolizei mit mehr Staus rechnen. „Trotz aller Sensibilität gegenĂĽber dem Berufsverkehr und Grenzpendlern wird es Verzögerungen geben“, sagte Gewerkschaftschef Andreas RoĂźkopf der „Augsburger Allgemeinen“. Ein Schwerpunkt liege auf … Weiter

Bei stärkeren Grenzkontrollen: GdP fürchtet Personalprobleme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der AnkĂĽndigung schärferer Grenzkontrollen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor Personalproblemen gewarnt. Wenn die Kontrollen verschärft und mehr ZurĂĽckweisungen vorgenommen werden sollten, „mĂĽssen zusätzlich mehrere hundert Kräfte an die Grenzen geschickt werden“, sagte GdP-Chef Andreas RoĂźkopf den Funke-Zeitungen. … Weiter