Seltenes Nervenkompressionssyndrom: 64-Jährige Patientin reist von Paderborn nach Oschersleben – Spezialist Dr. med. Hans-Georg Damert operiert erfolgreich

Veröffentlicht in: Helios Bördeklinik | 0

Neindorf. Eine seltene Erkrankung fĂĽhrte die 64-jährige Birgit J. aus Paderborn hunderte Kilometer nach Sachsen-Anhalt: Aufgrund eines Nervus Interosseus-anterior-Syndroms – einer seltenen Kompression eines motorischen Nerven des Nervus medianus im Unterarm – fand sie in Nordrhein-Westfalen niemanden, der die notwendige … Weiter

105-jähriger Patient nach erfolgreicher Hüftoperation wieder mobil

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg hat erneut ihre Expertise unter Beweis gestellt: Ein 105-jähriger Patient wurde nach einem Sturz erfolgreich operiert und konnte bereits wenige Tage später mit der Mobilisation beginnen. An der Universitätsklinik fĂĽr Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. … Weiter

Lebensrettende Operation: Junge mit schwerer Bauchdeckenspalte erfolgreich an der Universitätsmedizin Magdeburg behandelt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Der 10-jährige Omar aus Afghanistan litt an einer Riesen-Omphalozele, bei der lebenswichtige Organe auĂźerhalb der Bauchhöhle lagen. Spezialisten der Universitätsmedizin Magdeburg fĂĽhrten erfolgreich eine Operation durch und verlagerten die Organe zurĂĽck in die Bauchhöhle. Im April dieses Jahres fĂĽhrte die … Weiter

Erfolgreiche Entfernung eines 32-kg-Tumors an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov hat das Team der Universitätsfrauenklinik Magdeburg einen 32-kg-Tumor aus den Eierstöcken einer 24-jährigen Patientin entfernt. Der gutartige Tumor, ein Zystadenom, hatte sich ĂĽber einen längeren Zeitraum unbemerkt entwickelt. Die junge … Weiter

„Wissenschaft im Rathaus“ am 27. November: Neue Methoden in der Schmerztherapie – Schmerzen nehmen ohne Operation

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber neue Schmerztherapien wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 27. November, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Mediziner*innen des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen berichten darĂĽber, wie eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie funktioniert und wie diese hilft, … Weiter

Doku CharitĂ© intensiv: Gegen die Zeit – Bangen (RBB 21:00 – 21:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Wegen eines akuten Leberversagens benötigt die 30-jährige Patientin Nicole dringend ein Spenderorgan. Während Intensivmediziner alles versuchen, um die junge Frau am Leben zu halten, verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch. Als das Angebot fĂĽr ein Organ kommt, mĂĽssen die Chirurgen beurteilen, … Weiter

BARMER-Krankenhausreport – Mehr Qualität bei HĂĽft- und Knie-OPs in Sachsen-Anhalt möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 1. Dezember 2022 – Hunderte Patientinnen und Patienten in Sachsen-Anhalt könnten von mehr Qualität bei HĂĽft- und Knie-Operationen profitieren und vor Gelegenheitschirurgie bewahrt werden. DafĂĽr mĂĽssten sie nur geringfĂĽgig längere Fahrzeiten zur Klinik in Kauf nehmen. Das geht aus … Weiter

Replantation: Abgetrennte Hand erfolgreich angenäht

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Koblenz (ots) – Erneut wurde im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz eine abgetrennte Hand erfolgreich replantiert. Dies war die zweite erfolgreiche Makroreplantation innerhalb von zwei Jahren. FĂĽr das Ă„rzteteam und das Assistenzpersonal sind solche Operationen und deren Nachbehandlung stets eine Herausforderung. Viele … Weiter

Vorderer Kreuzbandriss: Ist immer sofort eine Operation nötig?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Ăśbersichtsarbeit zeigt: Nicht-operative Therapie fĂĽhrt zu ähnlich guten Ergebnissen. Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Australien hat in einer Meta-Analyse von randomisierten, kontrollierten Studien zwei verschiedene Therapieansätze bei einem vorderen Kreuzbandriss verglichen. Die Wissenschaftlerinnen untersuchten die Standardtherapie, eine … Weiter