Früherkennung von Magenkrebs im Fokus / Universitätsmedizin Magdeburg sucht Teilnehmende für wissenschaftliche Studie

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Die Klinik fĂĽr Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universitätsmedizin Magdeburg fĂĽhrt eine groĂź angelegte Studie zur FrĂĽherkennung von Magenkarzinomen durch. Ziel der Untersuchung ist es, die Voraussetzungen fĂĽr ein zukĂĽnftiges Vorsorgeprogramm zu schaffen, um Magenkrebs kĂĽnftig häufiger in frĂĽhen, … Weiter

Bundesärztekammer für Reform der Organspende

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – Zum heutigen Tag der Organspende appelliert die Bundesärztekammer an die neue Bundesregierung, die in der letzten Legislaturperiode nicht mehr umgesetzte Neuregelung der Lebendorganspende erneut anzugehen. „Wir brauchen einen verantwortungsvollen Weg, den Kreis der Spender zu erweitern“, sagt Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

Verlässlich verbunden – Für Ihre Gesundheit. Auch in Zukunft

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Durch die Integration der Kliniken und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) der Pfeifferschen Stiftungen in die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) zum 1. August 2025 entsteht eine neue Partnerschaft, die vor allem eines im Blick hat: die Sicherung und Weiterentwicklung einer hochwertigen, wohnortnahen medizinischen Versorgung … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Danke Leipzig, auf Wiedersehen in Hannover!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig. Auch an seinem letzten Sitzungstag am Freitag fasste der Deutsche Ă„rztetag zahlreiche BeschlĂĽsse, unter anderem zu folgenden Themen: Weltgesundheitsorganisation stärken Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist nach wie vor das wichtigste internationale Instrument zur Bewältigung globaler Gesundheitsprobleme und zur Koordinierung weltweiter … Weiter

Ärzteschaft: Elektronische Patientenakte muss nutzerorientiert gestaltet werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Die elektronische Patientenakte (ePA) kann nach Auffassung des 129. Deutschen Ă„rztetags einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten und die patientenorientierte Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen. Voraussetzung sei aber, dass Patientinnen und Patienten, wie auch Ă„rztinnen und Ă„rzten auf … Weiter

129. Deutscher Ă„rztetag: Patientensicherheit stärken – BĂĽrokratie abbauen, Qualität fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig. Der 129. Deutsche Ă„rztetag appelliert an Bundesregierung, Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die BemĂĽhungen von Ă„rztinnen, Ă„rzten und weiteren Gesundheitsberufen zur Stärkung der Patientensicherheit gezielt zu fördern. Das Peer-Review-Verfahren in der Medizin sei als praxisnahe ärztliche Initiative … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Suizidprävention stärken, Fehlentwicklungen bei der Suizidhilfe vermeiden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Die Ă„rzteschaft in Deutschland hat ihre Forderung nach einem umfassenden Suizidpräventionsgesetz erneuert. Mit dem Gesetz sollen bundesweit Beratung, Aufklärung, niedrigschwellige Hilfsangebote sowie der Ausbau und die verlässliche Finanzierung psychosozialer UnterstĂĽtzungsstrukturen sichergestellt werden, betonte der Deutsche Ă„rztetag in Leipzig. … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig. Der 129. Deutsche Ă„rztetag hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrĂĽĂźt, die Krankenhausreform fortzufĂĽhren und zugleich weiterzuentwickeln. Es sei richtig, dass dazu sowohl die Leistungsgruppensystematik als auch die VorhaltevergĂĽtung nochmals ĂĽberprĂĽft und angepasst werden, betonten die Abgeordneten in Leipzig. … Weiter

129. Deutscher Ärztetag: Ärztlichen Nachwuchs fördern – Reform des Medizinstudiums jetzt angehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Die Ă„rzteschaft in Deutschland hat an Bund und Länder appelliert, die lange angekĂĽndigte Reform des Medizinstudiums jetzt anzugehen und in den nächsten zwölf Monaten umzusetzen. Die Reform des Medizinstudiums im Rahmen des sogenannten Masterplan Medizinstudium sollte die medizinische … Weiter

Weniger Stigma, mehr Hilfen: Ärztetag votiert für rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Der 129. Deutsche Ă„rztetag 2025 fordert von den politisch Verantwortlichen AugenmaĂź in der Debatte um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs. Die Ă„rzteschaft mĂĽsse eng in diese Diskussion einbezogen werden. „Sowohl das Recht der Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung als … Weiter