Willingmann begrĂŒĂŸt neue Auszubildende im Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Land und Umweltministerium investieren weiterhin krĂ€ftig in den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt. Doch um die Sanierung und RĂŒckverlegung von Deichen oder den Neubau von Schöpfwerken zu planen und umzusetzen, braucht es auch qualifizierte FachkrĂ€fte. Deshalb bildet der Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz … Weiter

Willingmann hĂ€lt weitere Investitionen in den Hochwasserschutz aufgrund des fortschreitenden Klimawandels fĂŒr notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Elbe fĂŒhrt aktuell wenig Wasser, doch das kann sich gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels schnell Ă€ndern. Damit Schönebeck und der Salzlandkreis besser gegen Hochwasserereignisse gerĂŒstet sind, hat das Umweltministerium 3,3 Millionen Euro fĂŒr den Bau eines neuen Hochwasserschutzlagers … Weiter

Baustein fĂŒr Hochwasserschutz im Harz: Willingmann weiht Pegel in Wernigerode ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bei Hochwasser und vor allem Starkregen sind Pegel unverzichtbar. Sie messen den Wasserstand an FlĂŒssen und senden die Werte kontinuierlich an die Hochwasservorhersagezentrale des Landes. Diese Daten dienen als Grundlage, um Bevölkerung und Behörden schnell ĂŒber potenzielle Gefahren zu informieren. Damit das … Weiter

Willingmann: „Hochwasserschutz an der Helme ist wieder bei 100 Prozent“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ein Jahr nach dem extremen Winterhochwasser sind die sechs beschĂ€digten Deiche an der Helme sowie der wichtige Alarmpegel Bennungen wieder vollstĂ€ndig instand gesetzt. Auch die Talsperre Kelbra steht uneingeschrĂ€nkt fĂŒr den Hochwasserschutz zur VerfĂŒgung. „Das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 hat … Weiter

Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen machen bei Sanierung von Helme-Deich gemeinsame Sache

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die BewĂ€ltigung schwieriger Hochwasserlagen erfordert mitunter auch mutige Entscheidungen. Vor 294 Tagen öffnete ein Bagger im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz den Helme-Deich Katharinenrieth, um im benachbarten ThĂŒringen die Gemeinden Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Heygendorf (KyffhĂ€userkreis) vor großflĂ€chigen Überschwemmungen zu bewahren – mit Erfolg. Nun … Weiter

Umweltminister Willingmann stellt Bericht zum Winterhochwasser 2023/2024 vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute im Kabinett den Bericht zum Winterhochwasser 2023/2024 vorgestellt, den der Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) erstellt hat. Danach belaufen sich die flutbedingten SchĂ€den an Hochwasserschutzanlagen auf insgesamt rund 40 Millionen Euro. Betroffen sind … Weiter

Aland: Willingmann setzt ersten Spatenstich fĂŒr Deicherneuerung in nördlicher Altmark

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Baustein fĂŒr einen verbesserten Hochwasserschutz im Landesnorden: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat heute gemeinsam mit der Direktorin des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, den ersten Spatenstich fĂŒr die Erneuerung des Aland-Deiches nahe Pollitz und Wanzer (Landkreis Stendal) … Weiter

Willingmann weiht Deich in Wolmirstedt ein: „Region gut vor starkem Hochwasser geschĂŒtzt“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Meilenstein fĂŒr einen verbesserten Hochwasserschutz in Wolmirstedt (Landkreis Börde): Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Direktorin des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, haben heute gemeinsam mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern einen neuen Deich an der Ohre eingeweiht. Das … Weiter

Willingmann: 2024 sollen knapp 90 Millionen Euro in Hochwasserschutz investiert werden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Dass sich Investitionen in den Hochwasserschutz auszahlen, hat zuletzt der relativ glimpfliche Ausgang des Winterhochwassers gezeigt, bei dem nahezu das gesamte Land betroffen war. Durch starke RegenfĂ€lle waren zum Jahreswechsel 2023/24 gerade im sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt die Deiche enorm gefordert; sie … Weiter

Umweltministerium sichert ĂŒber LHW den Schleusenbetrieb an der oberen Saale und Unstrut ab

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die obere Saale sowie die Unstrut haben sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ziel fĂŒr Wassertouristen entwickelt. Zu den Attraktionen zĂ€hlen mehrere Schleusen in beiden FlĂŒssen, deren Betrieb fĂŒr den wachsenden Tourismus von zentraler Bedeutung, zugleich aber auch … Weiter