KrankenhĂ€user begrĂŒĂŸen StĂ€rkung der Pflegeberufe und die frĂŒhzeitige Einbindung der DKG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt den vorliegenden Kabinettsentwurf des Gesetzes zur Befugniserweiterung und EntbĂŒrokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) als wichtigen Schritt zur StĂ€rkung der Pflegeberufe. Die vorgesehene Erweiterung pflegerischer Befugnisse um eigenverantwortliche heilkundliche TĂ€tigkeiten ist eine zentrale Maßnahme zur … Weiter

DKG: Erste Schritte zur Reform der Reform begrĂŒĂŸenswert – weiterer Handlungsbedarf aber dringend geboten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt, dass das Bundesministerium fĂŒr Gesundheit mit dem vorgelegten Referentenentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) wichtige Schritte unternimmt, um die Krankenhausreform weiterzuentwickeln. Positiv hervorzuheben ist, dass die besonderen Gegebenheiten und BedĂŒrfnisse der BundeslĂ€nder stĂ€rker berĂŒcksichtigt werden. Allerdings bleibt … Weiter

DKG zu den aktuellen Zahlen in der Pflegeausbildung: Gute Entwicklung, aber noch keine Entwarnung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 29. Juli 2025 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Absolventinnen und Absolventen in der Pflege als positives Signal zur Behebung des Pflegepersonalmangels, erkennt aber weiter grĂ¶ĂŸte Herausforderungen zur BewĂ€ltigung der FachkrĂ€ftekrise in … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft legt umfassende VorschlÀge zur StÀrkung des Pflegeberufs vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein umfassendes Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Pflegeberuf veröffentlicht. Ziel ist es, den Pflegeberuf langfristig zu stĂ€rken, die Ausbildung attraktiver zu gestalten und Pflegefachpersonen bessere Entwicklungs- und … Weiter

Kliniken begrĂŒĂŸen wichtige Schritte zur Finanzierung der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Veröffentlichung der Krankenhaustransformationsfondsverordnung (KHTFV) erklĂ€rt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Die KrankenhĂ€user sehen in der KHFTV viele positive Aspekte, die einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der stationĂ€ren Versorgung in Deutschland leisten können. … Weiter

DKG: Wirtschaftliche Lage der KrankenhÀuser erreicht historischen Tiefpunkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftliche Situation der KrankenhĂ€user in Deutschland ist so dramatisch wie noch nie. Seit EinfĂŒhrung des Fallpauschalensystems im Jahr 2003 haben noch nie so viele KrankenhĂ€user Verluste verzeichnet wie im Jahr 2023 (61 Prozent der HĂ€user) und eine so schlechte … Weiter

DKG: KrankenhÀuser sichern auch die ambulante Notfallversorgung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Nutzung der Notaufnahmen in Deutschland erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß (Foto): „12,4 Millionen Mal haben die Notaufnahmen der deutschen KrankenhĂ€user im vergangenen Jahr hilfesuchende Menschen behandelt. Dieser … Weiter

DKG: Neue Regierung muss die Krankenhausreform umgehend korrigieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Beschluss des Bundesrats, dem Krankenhausreform-Gesetz ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses zuzustimmen, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Mit ihrem Beschluss haben die BundeslĂ€nder die letzte Chance auf eine gute parteiĂŒbergreifend konsentierte Krankenhausreform in dieser Legislaturperiode verpasst. … Weiter

Analyse bestÀtigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers gefĂ€hrdet in hohem Maße die flĂ€chendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland und wird zu Abteilungs- und Standortschließungen vor allem in ohnehin schon schlechter versorgten Regionen fĂŒhren. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung zu den Folgen der Reform, … Weiter

DKG: Lauterbachs EntbĂŒrokratisierungs-experten haben PrĂŒfauftrĂ€ge und AbsichtserklĂ€rungen formuliert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Empfehlungen der Regierungskommission zum BĂŒrokratieabbau im Krankenhaus erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Zu spĂ€t, zu unkonkret und zu unambitioniert. Seit Jahren hĂ€lt Minister Lauterbach die KrankenhĂ€user und ihre BeschĂ€ftigten mit immer neuen Versprechen … Weiter