Stadtgeschichte: Schlagstockeinsatz und Sicherheitspartnerschaft – die Volkspolizei während der Friedlichen Revolution 1989 in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 6. September um 19:00 Uhr: 5. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende beleuchten ein wenig bekanntes Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der fĂĽnfte Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschäftigt sich mit dem Agieren der Volkspolizei im … Weiter

Stadtgeschichte: Der Aufstand vom 17. Juni 1953 – Erinnerungen aus der Arbeiterhochburg Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 12. Juli um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende des Stadtarchivs Magdeburg. Die Industriestadt Magdeburg war ein Brennpunkt der Massenproteste vom 17. Juni 1953 und ein Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Erstmals stellt ein international renommierter Experte seine Forschungen dazu in Magdeburg … Weiter

Workshop: Auf dem Weg zum Historischen Städteatlas Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg heiĂźt die nächste Herausforderung fĂĽr das Projekt „Deutscher Historischer Städteatlas“. Zur Diskussion erster Forschungsergebnisse und neuer Ideen veranstaltet das Stadtarchiv Magdeburg am 30. Juni 2022 im Gartensaal des Gesellschaftshauses Magdeburg einen Workshop. Er beginnt um 13.00 Uhr und endet … Weiter

Vom Saccharin zum SammlerglĂĽck: Chemiefabrikant Dr. Adolf List und sein Magdeburger Kunstschatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ĂĽber ein weiteres interessantes Kapitel der Magdeburger Vergangenheit ein. Der dritte Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit dem Chemiefabrikanten Dr. Adolf List und seinen Kunstschätzen. Die Veranstaltung am 14. Juni beginnt … Weiter

Wiederaufbau der Johanniskirche offiziell abgeschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Letzte Sitzung des Kuratoriums / Engagement durch Gedenktafel gewĂĽrdigt Magdeburg. Das Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche hat das Bauprojekt nach ĂĽber 30 Jahren feierlich abgeschlossen. In Anwesenheit der Kuratoriumsmitglieder wurde in der Johanniskirche eine Gedenktafel enthĂĽllt, die die Arbeit der … Weiter

Die letzten Lebensstationen eines groĂźen Herrschers / Internationale Forscherinnen und Forscher befassen sich mit der letzten Reise Kaiser Ottos I. und seiner bis heute anhaltenden Bedeutung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg (ots) – „Des Kaisers letzte Reise“ – unter diesem Titel erinnert das Bundesland Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 an den 1050. Todestag Ottos des GroĂźen. In einem herrschaftlichen Umritt durch seine sächsische Heimat besuchte der Kaiser im Jahre 973 Magdeburg, … Weiter

Des Kaisers letzte Reise – Das Jubiläum anlässlich des 1050. Todestages Kaiser Ottos des GroĂźen im Jahr 2023 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Des Kaisers letzte Reise: Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des GroĂźen 973 Magdeburg (ots) Im Jahr 966 zog Kaiser Otto I. nach Rom, wo er Papst Johannes XIII. im Kampf gegen die expansive Politik Berengars II. unterstĂĽtze. Otto blieb … Weiter

Vortrag: Die Reichsbank am Breiten Weg – Bau- und Nutzungsgeschichte des heutigen Dommuseums

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 24. Mai um 19.00 Uhr: 2. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu einem weiteren interessanten Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der zweite Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschäftigt sich mit der Bau- und Nutzungsgeschichte … Weiter

ZDFinfo-Dokureihe ĂĽber „Macht und Mythos“ der SS

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Die SS war eine der elementarsten StĂĽtzen der NS-Diktatur. Sie war verantwortlich fĂĽr die Verfolgung von Regimegegnern, brutale Kriegsverbrechen und nicht zuletzt die DurchfĂĽhrung des Holocaust. Die sechsteilige ZDFinfo-Dokureihe „Die SS – Macht und Mythos“, Sonntag, 27. Februar 2022, ab … Weiter

„MDR exactly“: Warum lieben wir Retro und Vintage?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Secondhand, Vinyl, Bulli. Was lieben wir so sehr an alten Dingen? Wer profitiert von der Nostalgie-Welle? Und blicken wir dadurch zu verklärt in die Vergangenheit? FĂĽr die MDR-Reihe „exactly“ sind Madelaine Meier und Benjamin Braun dem Hype ums Gestern nachgegangen … Weiter