HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt Abwärtstrend fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die inzwischen seit mehreren Monaten anhaltende Abwärtsbewegung der Verbraucherstimmung setzt sich auch im Oktober fort. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Im Vergleich zum Vormonat gibt der Index erneut nach und geht damit bereits den vierten Monat … Weiter

HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung im Abwärtstrend

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im September spĂĽrbar, es zeigt sich ein negativer Trend. Das macht das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich. Infolgedessen nimmt die KonsumzurĂĽckhaltung zu. Damit wird der private Konsum in den kommenden Monaten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher stagniert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, stagniert sie im August und lässt die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwinden. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Der Index verharrt auf dem Niveau des Vormonats. Zwar trĂĽbt … Weiter

Einschulung: Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit Umsatz von ĂĽber 700 Millionen Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler beginnt in den nächsten Wochen mit dem Ende der Sommerferien ein neues Schuljahr. Rund um die Einschulung rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit Umsätzen in Höhe von 702 Millionen Euro. Das geht aus … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung lässt erstmals seit Monaten nach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Nachdem es fĂĽr den Index zuletzt fĂĽnf Monate in Folge bergauf ging, fällt er nun wieder. Obwohl … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juni: Erneute Verbesserung der Konsumstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, reiĂźt der monatelange Aufwärtstrend der Verbraucherstimmung auch im Juni nicht ab. Der Index steigt bereits zum fĂĽnften Mal in Folge und klettert damit auf den höchsten Stand seit August 2021. Dass … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verbraucherstimmung setzt ihren positiven Trend der Vormonate im Mai fort und verbessert sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index zum vierten Mal in Folge und befindet sich nun auf … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Verbraucherstimmung steigt leicht, aber keine echte Erholung in Sicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das HDE-Konsumbarometer steigt im April zum dritten Mal in Folge. Allerdings schwächt sich die positive Entwicklung deutlich ab, eine nachhaltige und deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung ist noch immer nicht in Sicht. Die Konsumlaune kehrt bei den Verbrauchern in Deutschland auch … Weiter

HDE-Konsumbarometer im März: Verbesserte Konsumstimmung – Unentschlossene Verbraucher sorgen für anhaltenden Zick-Zack-Kurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im März verbessert sich die Verbraucherstimmung deutlich. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer, das sich im Vergleich zum Vormonat klar nach oben entwickelt. Daraus ist allerdings mit Blick auf die vergangenen Monate kein eindeutiger positiver Trend ableitbar. Vielmehr bleibt es bei dem … Weiter

Bezahlkarten für Asylbewerber: HDE warnt vor überhöhten Kosten für Handelsunternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die immer konkreter werdenden Vorbereitungen zur EinfĂĽhrung einer Bezahlkarte fĂĽr Asylbewerber macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass bei der technischen Umsetzung die Gegebenheiten und Interessen des Einzelhandels, der die Karten am Ende als Zahlungsmittel akzeptieren soll, … Weiter