Handwerksumsätze im II. Quartal 2025 auf Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im II. Quartal 2025 lagen die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt mit einem minimalen Plus um 0,1 % ungefähr auf dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraumes. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 1,8 %. Diese Aussagen traf das Statistische … Weiter

Arbeitsministerin Grimm-Benne bei Richtfest des „Campus´ Handwerk“ in Halle: „Hohe Ausbildungsqualität fĂĽr unsere Fachkräfte der Zukunft“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle. Ein neues Zentrum fĂĽr die Aus- und Weiterbildung fĂĽr Handwerksberufe wächst derzeit in Halle in die Höhe. Unter dem Namen „Campus Handwerk“ errichtet die Handwerkskammer (HWK) Halle am Standort Osendorf bis Ende 2026 auf ĂĽber 8.000 Quadratmetern einen modernen Gebäudekomplex … Weiter

WĂĽnsch gratuliert Schornsteinfeger-Nachwuchs zu bestandener GesellenprĂĽfung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ehrentag mit Zylinder: Im Beisein von Energie-Staatssekretär Thomas WĂĽnsch sind heute in Ilberstedt (Salzlandkreis) sieben neue Schornsteinfeger-Gesellen aus Sachsen-Anhalt feierlich freigesprochen worden. Sechs Männer und eine Frau erhielten nach Ende der dreijährigen Lehrzeit und erfolgreich abgelegten PrĂĽfungen neben dem Gesellenbrief auch die … Weiter

Steigende Sozialabgaben: Handwerk verlangt Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht die sozialen Sicherungssysteme in ernsthaften Schwierigkeiten. „Wir sitzen in einem Schiff, das am Rumpf ein Leck hat. Und wenn wir dieses nicht bald abdichten, wird der Kahn komplett untergehen“, sagte Dittrich der Deutschen Presse-Agentur. Der Präsident … Weiter

Verband empfiehlt engen Kontakt: Lange Wartezeiten auf Handwerker

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um ĂĽberlange Wartezeiten bei Handwerkern zu vermeiden, empfiehlt Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen engen Draht zu ihnen. „Pflegen Sie einen guten Kontakt zu Ihrem Handwerker wie zu Ihrem Arzt“, sagte Dittrich der Funke Mediengruppe. „Das hilft.“ Laut dem Zentralverband des Deutschen … Weiter

Handwerkerverband: Präsident warnt vor hohen Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, warnt vor einem „Kosten-Tsunami“ bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD fänden sich keine Verabredungen, wie man die „ausufernden Kosten“ fĂĽr die sozialen Sicherungssysteme in den Griff bekommen wolle, … Weiter

Handwerkspräsident spricht sich für Streichung eines Feiertags aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jörg Dittrich sieht Notwendigkeit, sich auf „eine Liste der Grausamkeiten“ zu verständigen OsnabrĂĽck (ots) – Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich fĂĽr die Streichung eines Feiertages ausgesprochen. Der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ (NOZ) sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks: „Einen … Weiter

Koalitionsverhandlungen: Handwerkspräsident mahnt „messbare Ziele“ bei Sozialabgaben und BĂĽrokratieabbau an / Jörg Dittrich fordert RĂĽckkehr zu 40 Prozent Sozialabgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Handwerkspräsident Jörg Dittrich fordert die Chefverhandler von Union und SPD dazu auf, sich auf „messbare Ziele“ bei Sozialabgaben und BĂĽrokratieabbau zu einigen. Der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ sagte Dittrich: „Die neue Regierung muss sich auf messbare Ziele einigen. … Weiter

Hohe Auszeichnung fĂĽr Gebäudereinigermeister – Staatssekretärin Stefanie Pötzsch: „Mit seinem Engagement ist Klaus-GĂĽnther Zehm ein Vorbild fĂĽr das Handwerk“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Burg / Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch hat heute die Ordensinsignien und Verleihungsurkunde zur Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Gebäudereinigermeister Klaus-GĂĽnther Zehm aus Möckern (Landkreis Jerichower Land) ĂĽbergeben. Die Aushändigung begleiteten Burghard Grupe, HauptgeschäftsfĂĽhrer der Handwerkskammer Magdeburg, und Robert Röhrig, Geschäftsstellenleiter der Landesinnung der Gebäudedienstleister.  Staatssekretärin Stefanie Pötzsch sagte: „Ich gratuliere Klaus-GĂĽnther Zehm von … Weiter

Vom Azubi zum Profi: 160 neue Fachkräfte für das Handwerk in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde 160 junge Fachkräfte in das Berufsleben verabschiedet. Die Absolventinnen und Absolventen aus zehn unterschiedlichen Gewerken – von Elektronik bis Zerspanungstechnik – haben ihre GesellenprĂĽfung erfolgreich bestanden und verstärken nun das Handwerk … Weiter