Gedenkveranstaltung in Magdeburg / Haseloff: Wir sind in Trauer vereint

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

„Wir sind heute hier auf dem Alten Markt in Trauer vereint. Unsere Gedanken sind bei den Opfern des Anschlages. Wir fĂŒhlen mit ihnen, ihren Familien, Freunden und Bekannten. Wir vergessen Sie nicht und stehen gemeinsam mit den Opferbeauftragten von Bund … Weiter

Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs: Stadtgesellschaft erinnert und mahnt in zahlreichen Veranstaltungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Donnerstag, 16. Januar, jĂ€hrt sich der Tag der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1945 zum 80. Mal. Gemeinsam gestalten die Stadt und ein breites BĂŒndnis von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren den Gedenktag und erinnern an die verheerenden Folgen … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff am Donnerstag bei Gedenkveranstaltung in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff wird am Donnerstag, 16. Januar 2025, 18.00 Uhr, auf dem Alten Markt in Magdeburg bei der Gedenkveranstaltung „Magdeburg singt: fĂŒr eine weltoffene Stadt – im Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 20.12.2024“ sprechen. An der Veranstaltung nehmen … Weiter

Veranstaltung am Samstag in Dessau-Roßlau: Gedenken an verstorbene Polizeibedienstete

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt gedenkt gemeinsam mit den Bundespolizeidirektionen Magdeburg und Pirna der Kolleginnen und Kollegen, die im aktiven Polizeidienst waren und in den vergangenen zwölf Monaten ihr Leben verloren. Die zentrale Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr am 23. November 2024 um … Weiter

Magdeburg gedenkt der Opfer des Pogroms von 1938 / Zentrale Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung heute am 8. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger Stadtgesellschaft erinnert gemeinschaftlich an die Novemberpogrome des Jahres 1938, den Beginn der systematischen Verfolgung jĂŒdischer Menschen und der Zerstörung ihres Eigentums, ihrer HĂ€user und Synagogen vor 86 Jahren. Das diesjĂ€hrige Gedenken findet aufgrund der Sabbatruhe am Samstag … Weiter

Landesbischof Kramer zum Jahrestag des Terroranschlags auf die Synagoge in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„JĂŒdisches Leben braucht sichere Orte“ Am 5. Jahrestages des Terroranschlages auf die Synagoge in Halle (Saale) sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM): „Wir stehen hier und schauen fĂŒnf Jahre zurĂŒck. Plötzlich stand ein von Judenhass vergifteter … Weiter

Gedenken am Jahrestag des Terroranschlags auf die Synagoge in Halle / Haseloff: Gedenken bedeutet auch Verantwortung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. „Wir denken heute an den 9. Oktober 2019. Wir denken an die beiden brutal ermordeten Menschen. Wir denken an all diejenigen, die an diesem Tag verletzt wurden, die traumatische Erfahrungen erleiden mussten. Gedenken bedeutet auch Verantwortung: Sei es in … Weiter

FĂŒnf Jahre nach Anschlag von Halle: Haseloff sieht Sicherheitslage fĂŒr Juden „angespannt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). FĂŒnf Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle hat sich Sachsen-Anhalts MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff besorgt um die Sicherheit von Juden in Deutschland gezeigt. „Das Land hat in den letzten Jahren die Vorkehrungen zum Schutz jĂŒdischer Menschen … Weiter

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Heute um 15:00 Uhr am Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg lĂ€dt am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlĂ€sslich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung im Moritzhof und in der GedenkstĂ€tte am Moritzplatz wird an die Proteste und Streiks, die … Weiter

Gedenken an Opfer des KZ-Außenlagers der Polte-Werke und der Zwangsarbeit in Magdeburg / Am 14. Juni um 16.00 Uhr in der Liebknechtstraße 66

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg, das Amt fĂŒr Gleichstellungsfragen und das Netzwerk Politischer Runder Tisch der Frauen laden am 14. Juni um 16.00 Uhr zum jĂ€hrlichen Gedenken am Tor des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) der Polte-Werke ein. Am Mahnmal vor dem GebĂ€ude … Weiter