Land will Installation von Solaranlagen an Kulturdenkmalen erleichtern

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt will die Installation von Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschĂŒtzten GebĂ€uden erleichtern. Ein entsprechender Erlass an die Denkmalschutzbehörden wird derzeit in der Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur vorbereitet. Demnach sollen Kulturdenkmale fĂŒr Solaranlagen grundsĂ€tzlich geöffnet werden. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur … Weiter

Öffnung von Schloss Stolberg am Tag des offenen Denkmals

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Tag des offenen Denkmals blickt man auch in die Zukunft Sachsen-Anhalt / SĂŒdharz. Im vergangenen Jahr fĂŒhrten am Tag des offenen Denkmals Freiwillige der JugendbauhĂŒtte MĂŒhlhausen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ihre frisch erworbenen FĂ€higkeiten an der Schlosstreppe von … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff eröffnet Tag des offenen Denkmals in Sachsen-Anhalt in Annaburg

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Annaburg. Heute am Sonntag, 11. September 2022, wird der Tag des offenen Denkmals begangen. Unter Schirmherrschaft des BundesprĂ€sidenten wird der Tag des offenen Denkmals jĂ€hrlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet, in diesem Jahr unter dem Motto: „KulturSpur. Ein Fall … Weiter

Ausflugstipp: Magdeburg lÀdt heute zur Spurensuche an DenkmÀlern ein

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall fĂŒr den Denkmalschutz“ zum Tag des offenen Denkmals Magdeburg. In diesem Jahr lĂ€dt der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall fĂŒr den Denkmalschutz“ ein, sich auf Spurensuche zu begeben … Weiter

Magdeburger Landgericht öffnet seine TĂŒren zur Besichtigung am Sonntag, den 11.09.2022 zum „Tag des offenen Denkmals“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Landgericht in der HalberstĂ€dter Straße 8 nimmt erstmals am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 11. September 2022 teil. Von 11 Uhr bis 14 Uhr öffnet das Landgericht hierzu seine TĂŒren und ermöglicht den Besuchern auch … Weiter

Tag des offenen Denkmals: Sachsen-Anhalt mit ĂŒber 300 Denkmalen dabei

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Sonntag, den 11. September 2022 ist es wieder soweit: Tausende Denkmale öffnen ihre sonst verschlossenen TĂŒren und laden dazu ein, Unbekanntes zu entdecken. In diesem Jahr finden im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren wieder mehr Veranstaltungen vor Ort … Weiter

MĂŒnzenberg 5 in Quedlinburg erstmals dabei beim Tag des offenen DenkmalsÂź

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Ehemalige Klosterkirche ist im Wohnhaus sichtbar Quedlinburg. Am diesjĂ€hrigen Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 11. September 2022 öffnet das Haus am MĂŒnzenberg 5 in Quedlinburg erstmals von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr seine Pforten fĂŒr die Öffentlichkeit. Das in … Weiter

Bauarbeiten am Großen Schloss in Blankenburg enden

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Zehn Jahre zuverlĂ€ssige UnterstĂŒtzung durch die DSD Blankenburg. Am Donnerstag, den 8. September 2022 findet um 14.00 Uhr der Schlussabnahmetermin der Bauarbeiten am Großen Schloss in Blankenburg statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), deren Ortskurator Quedlinburg, Klaus-Dieter Plate, an dem … Weiter

Stiftung Denkmalschutz: Gemeinde in Osterwohle feiert

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die DSD half hier ĂŒber Jahrzehnte Salzwedel/Osterwohle. „Nur durch die großzĂŒgige Bereitstellung von Fördergeldern ĂŒber Ihre Institution ist es uns in den zurĂŒckliegenden Jahrzehnten möglich gewesen, die wertvolle und kunsthistorisch einmalige Innenausstattung der Kirche restaurieren zu lassen und den baulichen … Weiter

Einweihung der Kulturkirche St. Martini Stolberg / Robra: Kulturkirche wird Akzente setzen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. „Die Kulturkirche St. Martini Stolberg wird kulturelle Akzente setzen und dauerhaft in die Gesellschaft hineinwirken. Von ihrer stĂ€dtebaulich zentralen Lage geht eine starke kulturelle PrĂ€gekraft aus. Nicht zuletzt mit Blick auf das Gedenkjahr 2025, den 500. Jahrestag des Bauernkriegs … Weiter