Von Mittelalter bis Moderne: Stadtgeschichte heute hautnah am Tag des offenen Denkmals erleben

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg lädt am 14. September zur Besichtigung zahlreicher Kulturdenkmale ein Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt auch in diesem Jahr zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen an diesem Sonntag, 14. September, wieder … Weiter

Ausflugstipp am Sonntag: Staatskanzlei beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium fĂĽr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit der Liegenschaft „Palais am FĂĽrstenwall“, HegelstraĂźe 42, 39104 Magdeburg, am diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Im Rahmen des Aktionstages haben BĂĽrgerinnen und BĂĽrger am Sonntag, 14. September 2025, 10.00 … Weiter

Tag des Offenen Denkmals 2025: „wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Unter dem Motto „wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet bundesweit am 14. September 2025 der Tag des Offenen Denkmals statt. An diesem Aktionstag öffnen bundesweit um die 6.000 denkmalgeschĂĽtzte Objekte ihre Pforten und präsentieren sich der Ă–ffentlichkeit mit verschiedenen Programmen. Sachsen-Anhalt beteiligt … Weiter

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag: Metallguss fĂĽr Kinder und Jugendliche im Technikmuseum

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. An diesem Sonntag, 14. September, können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Technikmuseum in der Dodendorfer StraĂźe 65 das GieĂźen von Metall in der Tradition von Hermann Gruson ausprobieren. Jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr bietet der Förderverein … Weiter

BĂĽrgerprojekt Denkmal Quedlinburg / Robra ĂĽberreichte Zuwendungsbescheid

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer Robra (Foto) hat gestern in Quedlinburg anlässlich des ersten Spatenstichs fĂĽr das BĂĽrgerprojekt Denkmal „Brunnen Friedliche Revolution 1989-1990 Deutsche Einheit“ einen Zuwendungsbescheid ĂĽbereicht. Das Land beteiligt sich an der Finanzierung des Projekts mit 300.000 … Weiter

Nordpark: Teil einer Bronzeskulptur entwendet

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Freitagvormittag, den 11.04.2025 wurde die Magdeburger Polizei ĂĽber einen Teildiebstahl der Bronzeskulptur „Lazare Carnot“ aus dem Nordpark informiert. Die besagte Skulptur befindet sich in der Nähe des sĂĽdlichen Zugangs des Nordparks. Unbekannte Täter trennten demnach ein Bronzeelement der … Weiter

Otto der GroĂźe in Magdeburg: Untersuchungen an Grabmal

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am Grabmal von Otto dem GroĂźen im Magdeburger Dom haben erste Untersuchungen zur Stabilisierung des Grabes begonnen. „Wir mĂĽssen dringend handeln“, so Projektleiter Donat Wehner vom Landesamt fĂĽr Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. „Es muss der ganze Sarg gesichert werden.“ Im … Weiter

Hilfe für ein gefährdetes Denkmal – Beginn der Konservierungsmaßnahmen am Grabmal Ottos des Großen im Magdeburger Dom

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Otto I. ist als erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches eine zentrale Figur der europäischen Geschichte. Sein Grabmal im Magdeburger Dom ist daher ein Denkmal von erheblichem kulturhistorischen Wert. Seiner Pflege und Erhaltung kommt aus Sicht der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt … Weiter

Denkmal fĂĽr das Magdeburger Recht am Kleinen Werder feierlich eingeweiht

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Förderverein und OberbĂĽrgermeisterin danken allen Sponsoren und UnterstĂĽtzern Magdeburg. Das Denkmal fĂĽr das Magdeburger Recht wurde gestern an seinem zentralen Standort am Kleinen Werder eingeweiht. Das Monument erinnert an das europaweit einflussreiche Recht, das vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert … Weiter

Staatsminister Robra: „Wer das Bauhaus verunglimpft, schadet unserer Region“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Wer das Bauhaus verunglimpft, schadet nicht nur der Erinnerungskultur, sondern auch der kulturellen und wirtschaftlichen Zukunft unserer Region“, erklärt Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer Robra (Foto). Robra bezeichnet den aktuellen Antrag der oppositionellen AfD im Landtag zum Bauhauserbe als … Weiter