ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wächst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kritik am Vorgehen Israels im Krieg im Nahen Osten fällt unter den Deutschen stärker aus als noch im FrĂĽhjahr. Die militärische Reaktion Israels auf die Terror-Anschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 geht inzwischen fĂĽr mehr als die Hälfte … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+1 im Vgl. zu Juli). Die Union verbessert sich leicht auf 32 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die GrĂĽnen verlieren einen Punkt und landen aktuell bei … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Landtagswahlen im Osten: Mehr Zustimmung fĂĽr BSW- als fĂĽr AfD-Regierungsbeteiligung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 1. September wird in Sachsen und ThĂĽringen ein neuer Landtag gewählt, am 22. September in Brandenburg. Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) lehnen eine mögliche Beteiligung der AfD an den kĂĽnftigen Landesregierungen in Sachsen, ThĂĽringen oder Brandenburg ab; jeder … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das SicherheitsgefĂĽhl der Deutschen hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Nach wie vor fĂĽhlt sich eine knappe Mehrheit der Deutschen im öffentlichen Raum entweder sehr sicher (13 Prozent) oder eher sicher (43 Prozent). Im Januar 2017 traf dies jedoch noch … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Union bleibt in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Bündnis Sahra Wagenknecht klettert auf 8 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 14 Prozent (-1 im Vgl. zu Ende Mai). Die Union bleibt stabil bei 31 Prozent und wäre damit aktuell klar stärkste Kraft. Die GrĂĽnen wĂĽrden sich leicht verschlechtern auf 13 Prozent … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Im US-Wahlkampf sind sechs von zehn Deutschen weder von Trump noch von Biden ĂĽberzeugt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen ist im aktuellen Wahlkampf um das US-Präsidentenamt vom Kandidatenfeld enttäuscht. Gut jeden Vierten (28 Prozent) ĂĽberzeugt eher der demokratische Kandidat und amtierende US-Präsident Joe Biden. Jeder Zehnte (9 Prozent) ist eher vom republikanischen Kandidaten und Ex-Präsidenten … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei einer Europawahl zu werden. Wenn schon am Sonntag Europawahl wäre, käme die Union auf 29 Prozent (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die GrĂĽnen kämen auf … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Weiter deutliche Kritik an Ampel, begrenzte Erwartungen an unionsgefĂĽhrter Regierungsarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung fällt zwar größer aus als zuletzt, allerdings ĂĽbt mit 74 Prozent weiter eine deutliche Mehrheit Kritik; 23 Prozent sind zufrieden mit der Arbeit der Ampel. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite begrüßt Flüchtlingsabkommen der EU – Union in der Sonntagsfrage zur Europawahl deutlich vorn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland unterstĂĽtzt FlĂĽchtlingsabkommen der Europäischen Union mit Ländern wie Ă„gypten, Tunesien und dem Libanon. Bei diesen Abkommen stellt die EU den Ländern finanzielle Hilfen in Aussicht, wenn diese im Gegenzug FlĂĽchtlinge von der Weiterreise in … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit will an der Schuldenbremse festhalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

54 Prozent der Deutschen sind dafĂĽr, die Schuldenbremse in Deutschland beizubehalten. Vier von zehn (40 Prozent) sprechen sich hingegen dafĂĽr aus, sie zu lockern, zum Beispiel fĂĽr öffentliche Investitionen. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.280 Wahlberechtigten … Weiter