ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

43 Prozent der Deutschen sprechen sich dafĂĽr aus, deutsche Waffenexporte nach Israel zu begrenzen. Weitere 30 Prozent wĂĽrden es befĂĽrworten, die Waffenexporte nach Israel vollständig zu stoppen. Jeder Sechste (17 Prozent) ist der Meinung, die Bundesregierung sollte sie unverändert genehmigen. … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit unterstützt deutliche Erhöhung des NATO-Ziels auf mindestens fünf Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Forderungen der USA nach einer deutlichen Erhöhung der NATO-Verteidigungsausgaben finden bei einer knappen Mehrheit der Deutschen RĂĽckhalt. Jeder Zweite (50 Prozent) fände es angemessen, wenn NATO-Mitgliedsländer kĂĽnftig fĂĽnf statt wie bislang zwei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes fĂĽr die Verteidigung ausgeben sollten. … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Start seiner Amtszeit an Zutrauen bei den Wahlberechtigten zugelegt. Aktuell sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden – das sind 14 Prozentpunkte mehr als Anfang April. Gleichzeitig … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt fĂĽr eine neue Debatte ĂĽber die Partei. Von den BĂĽrgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextrem ist. Die AfD-Anhänger lehnen diese Einstufung dagegen geschlossen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hält Pistorius für gute Besetzung, Merz weiter mit wenig Rückhalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach zunächst gescheiterter Kanzlerwahl haben CDU/CSU und SPD am Dienstag die Regierungsgeschäfte aufgenommen. Zum Start ist der Blick auf die neue Regierung durchwachsen. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.325 Wahlberechtigten fĂĽr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder FĂĽnfte will mehr Erinnerung an Nazi-Verbrechen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 08. Mai 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland. Das Erinnern in Deutschland an die Naziverbrechen hält die Hälfte der BundesbĂĽrger fĂĽr weiter angemessen (-5 im Vgl. zu Januar 2020), gut jeder FĂĽnfte (22 Prozent, … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält Begründung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz für unglaubwürdig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat vor der Bundestagswahl neue Schulden ausgeschlossen, danach einer Lockerung der Schuldenbremse fĂĽr Verteidigungsausgaben und der Aufnahme von Krediten in Milliardenhöhe fĂĽr Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt. BegrĂĽndet wurde der Kurswechsel der Union mit einer neuen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 26 Prozent (-3), wäre damit schwächer als zuletzt und fällt auf den tiefsten Wert seit Oktober 2022. Die AfD erreicht mit 24 Prozent (+3) einen neuen Höchststand im ARD … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: EU soll Gegenzölle auf US-Produkte erheben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutschen zeigen sich besorgt, dass die Zollpolitik der USA der deutschen Wirtschaft schadet: 19 Prozent machen sich sehr groĂźe Sorgen und weitere 51 Prozent groĂźe Sorgen, dass das passiert; 26 Prozent haben dahingehend keine oder nur geringe Sorgen. Das … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Beteiligung von Bundeswehrsoldaten an möglicher Ukraine-Friedensmission stößt auf geteiltes Meinungsbild

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Frage, ob sich die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Russland und der Ukraine an einer Ukraine-Friedensmission beteiligen sollte, stößt bei den Deutschen auf ein geteiltes Meinungsbild. 43 Prozent sind der Meinung, Deutschland sollte sich in diesem Fall mit … Weiter