ARD-DeutschlandTREND: Zuwanderung und Flucht sowie Wirtschaft sind nach Meinung der Deutschen die wichtigsten Probleme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Komplex Zuwanderung und Flucht bleibt nach Meinung der Deutschen das wichtigste Problem, um das sich die deutsche Politik vordringlich kĂŒmmern muss. Jeder dritte Wahlberechtigte (32 Prozent) nennt dieses Thema bei offener Abfrage als wichtigstes oder zweitwichtigstes Problem (-1 im … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Die eine HĂ€lfte der Deutschen fĂŒhlt sich sicher, die andere nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das SicherheitsgefĂŒhl der Deutschen im öffentlichen Raum ist in den vergangenen Jahren zurĂŒckgegangen. Aktuell fĂŒhlt sich jeder Zweite (50 Prozent) auf öffentlichen PlĂ€tzen, Straßen, in Parks oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr sicher oder eher sicher (-5 im Vgl. zu Februar). Fast … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage knapp vor AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€men CDU/CSU derzeit auf 27 Prozent (+1 im Vgl. zu Oktober). Die AfD wĂŒrde wie im Vormonat 26 Prozent erreichen – weiterhin ihr Höchstwert im ARD-DeutschlandTREND. Die SPD kĂ€me unverĂ€ndert auf 14 Prozent. … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fÀnden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des EuropĂ€ischen Fußballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische KĂŒnstler und Sportler dĂŒrften nicht fĂŒr das Handeln … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit befĂŒrwortet entschlossene NATO-Reaktion auf Luftraumverletzungen durch Russland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts mehrerer Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland spricht sich eine leichte Mehrheit der Deutschen fĂŒr eine entschlossene Reaktion aus: 54 Prozent sind der Ansicht, die NATO sollte eher entschlossen agieren und HĂ€rte gegenĂŒber Russland zeigen. Jeder dritte Deutsche (34 Prozent) … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: AfD zieht in der Sonntagsfrage mit Union gleich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€men CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hĂ€tte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). FĂŒr sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen sind mit der Wiedervereinigung zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit sind sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden bzw. zufrieden. Eine Minderheit von 34 Prozent ist damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Das hat eine … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Große Sorgen um den Wirtschaftsstandort Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August ĂŒber eine magische Marke gestiegen: Mehr als drei Millionen Menschen sind derzeit ohne Arbeit – der höchste Stand seit 2015. Um ihren eigenen Job machen sich die wahlberechtigten Deutschen derzeit jedoch wenig Sorgen: … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Schwarz-Rot nach vier Monaten auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Einigkeit folgt wieder Streit: WĂ€hrend die Regierungsparteien in der Koalitionsklausur in WĂŒrzburg ein harmonisches Bild prĂ€sentiert haben, herrscht zu Beginn dieser Woche wieder Streit in der Koalition, unter anderem zum BĂŒrgergeld oder zu Steuererhöhungen. Mit dem Umgang der … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Regierungszufriedenheit sinkt deutlich, Union verliert in Sonntagsfrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€men CDU/CSU derzeit auf 27 Prozent (-3 im Vgl. zu Juli). Die AfD kĂ€me mit 24 Prozent (+1) erneut auf ihren bisherigen Höchstwert im ARD-DeutschlandTrend aus dem April 2025. Die SPD bliebe unverĂ€ndert … Weiter