Tag der Feuerwehr: Innenministerin verleiht Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute die zentrale Veranstaltung zum Tag der Feuerwehr in Coswig (Anhalt) eröffnet. Anschließend besuchte sie die Freiwillige Feuerwehr Oranienbaum-Wörlitz anlässlich deren Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum, das 15-jährige Jubiläum der Kinder- und Jugendfeuerwehr Zöschen-Zweimen (Saalekreis) und den Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Biederitz (Jerichower Land).

Im Rahmen des landesweiten Tags der Feuerwehr verlieh Ministerin Dr. Zieschang vier Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen in Gold, vier Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen in Silber sowie elf Feuerwehrspangen an Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): „Die heute geehrten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden haben im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes Außergewöhnliches geleistet. Mit ihrer Arbeit tragen sie entscheidend zur Sicherheit der Menschen in unserem Land bei. Dieser ehrenamtliche Einsatz zum Wohle von Nachbarn und Mitbürgern ist keinesfalls selbstverständlich. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank. Die verliehenen Abzeichen sind ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Respekts für ihre ehrenamtlichen Verdienste.“

Ehrungen im Einzelnen:

Die Auszeichnung Goldenes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die

  • sich über einen Zeitraum von mindestens 40 Jahren mehrmalig hervorragende Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben

oder

  • sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten unter Gefahr für Leib und Leben bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.

Das Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande haben erhalten:

Die Auszeichnung Silbernes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die sich

  • über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren besondere persönliche Verdienste um den Brandschutz oder den Katastrophenschutz erworben

oder

  • sich durch mutiges und entschlossenes Verhalten bei Brand-, Katastrophen- oder Hilfeleistungseinsätzen ausgezeichnet haben.

Das Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande haben erhalten:

Mit der Feuerwehrspange können Mitglieder einer Feuerwehr und andere Personen für beispielgebende Leistungen in der Feuerwehrarbeit oder für hervorragende Leistungen bei Einsätzen gewürdigt werden. Die Feuerwehrspange stellt die erste Ebene der Landesauszeichnungen für die Verdienste um das Brandschutzwesen dar.

Eine Feuerwehrspange haben erhalten:

Hintergrund zum Tag der Feuerwehr:

Der landesweite Tag der Feuerwehr findet 2025 zum achten Mal statt und steht unter dem Motto „Voller Einsatz“. Er ist initiiert und wird unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt. An einem Tag im Jahr finden im gesamten Land verschiedene Veranstaltungen der örtlichen Feuerwehren statt. Der Tag dient dazu, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu würdigen, das ehrenamtliche Engagement hervorzuheben und neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen.

—-

Text/Foto: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 14. September 2025