Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im November gegenĂŒber dem Vormonat leicht gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands bewegte sich von 89,3 Punkten im Oktober auf 90,0 Punkte im November. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten sowohl ihre GeschĂ€ftslage als auch ihre GeschĂ€ftserwartungen etwas besser als im Vormonat.
Im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe hat sich das GeschĂ€ftsklima im November geringfĂŒgig erwĂ€rmt. Die befragten Industrieunternehmen im Osten schĂ€tzten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage erneut etwas besser ein als im vergangenen Monat und korrigierten ihre Erwartungen an die kommenden Monate leicht nach oben.
Im ostdeutschen Dienstleistungssektor hellte sich das GeschĂ€ftsklima im November etwas auf. Die befragten Dienstleistungsunternehmen Ă€uĂerten sich etwas zufriedener zu ihrer gegenwĂ€rtigen GeschĂ€ftslage als im Oktober und hoben die EinschĂ€tzung ihrer GeschĂ€ftserwartungen leicht an.
Im ostdeutschen Handel verschlechterte sich das GeschĂ€ftsklima im November spĂŒrbar. Der ostdeutsche GroĂhandel beurteilte die aktuelle GeschĂ€ftslage deutlich besser als im Vormonat, wĂ€hrend der Einzelhandel die laufenden GeschĂ€fte merklich pessimistischer als im Oktober einschĂ€tzte. Zugleich korrigierten die Unternehmen im GroĂhandel ihre Erwartungen an der zukĂŒnftigen GeschĂ€ftsverlauf leicht nach unten, die Unternehmen im Einzelhandel reduzierten die GeschĂ€ftserwartungen erheblich.
Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe hat sich der GeschĂ€ftsklimaindex im November etwas verschlechtert. Die befragten Bauunternehmen bewerteten die laufenden GeschĂ€fte geringfĂŒgig besser gegenĂŒber dem Vormonat, blicken aber zugleich spĂŒrbar pessimistischer auf die kommenden Monate.
Joachim Ragnitz und Marcel Thum
GeschĂ€ftsfĂŒhrer ifo Institut, Niederlassung Dresden
Text/Foto: ifo Institut am 28. November 2025
