FĂŒr die 35. Sitzungsperiode des Landtags in der 8. Wahlperiode sind zwei Beratungstage im November vorgesehen. Am 20. und 21. November kommen die Abgeordneten in Magdeburg zusammen, um ĂŒber etwas mehr als zwanzig Tagesordnungspunkte zu debattieren. Darunter befinden sich unter anderen vier Aktuelle Debatten, eine GroĂe Anfrage und fĂŒnf prioritĂ€re Themen. Die Sitzungen werden wie gewöhnlich im Livestream ĂŒbertragen, sie beginnen an beiden Tagen um 9.30 Uhr.
Themen der Aktuellen Debatten
Die CDU–Fraktion hat eine Aktuelle Debatte beantragt, in der sie die Forderung âIndexmodell fĂŒr Rundfunkbeitrag ablehnen!â Durch die EinfĂŒhrung einer Indexlösung wĂŒrden die Landtage in unzulĂ€ssiger Weise in ihrem Recht beschnitten. Denn Erhöhungen des Rundfunkbeitrags könnten auf diese Weise automatisch erfolgen.
âGewalt ist keine Privatsache. Femizide sind Mordâ, konstatiert die Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN und hat dieses gesellschaftlich vieldiskutierte Thema zum Inhalt einer Aktuellen Debatte gemacht. âGewalt gegen Frauen geht uns alle an. Es ist die Aufgabe der gesamten Gesellschaft, Frauen vor Gewalt und Mord zu schĂŒtzen.â
Sachsen-Anhalt spĂŒre die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen Deutschland stehe. âGemeinsam werden wir den Standort Sachsen-Anhalt entschlossen und mit voller Kraft weiter zukunftsfĂ€hig machenâ, betont die FDP und hat zum Thema eine Aktuelle Debatte beantragt.
Auch im Jahr 2024 sei von einer Korrektur der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik nichts zu spĂŒren, befindet die AfD–Fraktion. Die KriminalitĂ€t wachse ungebremst, die Belastung fĂŒr die Sozialsysteme sei immens. In der von ihr beantragten Aktuelle Debatte soll ĂŒber âeine echte Migrationswendeâ debattiert werden.
Themen der prioritÀren Themen
Per Antrag der AfD–Fraktion soll die Landesregierung aufgefordert werden, sich auf allen Ebenen dafĂŒr einzusetzen, dass zusammen mit der Regierung der USA der Krieg in der Ukraine schnellstens beendet und die Wirtschafts- und Sicherheitsbeziehungen mit Russland normalisiert wĂŒrden.
Die ursprĂŒngliche Summe von 9,9 Mrd. Euro zur Subvention der Intel-Ansiedlung sollten auf Antrag der Fraktion Die Linke teilweise zur Reduzierung der Energiekosten im Bereich der NetzĂŒbertragungsentgelte entsprechend des Verfahrens bis zum Jahre 2023 eingesetzt werden.
Laut Antrag der Regierungskoalition von CDU, SPD und FDP soll die Möglichkeit geschaffen werden, vollautomatisierte Verkaufsstellen auch an Sonn- und Feiertagen in einer mit dem verfassungsrechtlich garantierten Sonn- und Feiertagsschutz vereinbarenden Weise zu öffnen.
Die Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN bringt einen Gesetzentwurf zur Ănderung der Bauordnung des Landes ein. Verschiedene Aspekte sollen weiterentwickelt werden, denn im âGebĂ€udesektor werden Fakten geschaffen, die viele Jahre lang Auswirkungen auf zentrale politische und gesellschaftliche Herausforderungen habenâ.
Die Fraktionen CDU, SPD und FDP sprechen sich fĂŒr die Einsetzung einer Enquete-Kommission âIndustriekultur: Das industrielle Erbe Sachsen-Anhalts bewahren und erlebbar gestaltenâ aus. Das Gremium hĂ€tte die Aufgabe, dem Landtag VorschlĂ€ge zu unterbreiten, wie das industriekulturelle Erbe des Landes erhalten bleiben und weiterentwickelt werden könne.
Quelle Landtag von Sachsen-Anhalt
Foto: Blick in den Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt wÀhrend einer Parlamentssitzung. © ltlsa/stb