Die Haushaltskrise der Ampel-Regierung verschlechtert die Wirtschaftslage. So sieht es zumindest Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (Foto). Er hat nun die Koalitionsparteien aufgefordert, sich von ihren klimapolitischen Zielen zu verabschieden.
„Wenn die Ampel all das, was sie sich klimapolitisch vorgenommen hat, umsetzt, kann Deutschland international nicht mehr mithalten“, sagte Dulger der „Bild am Sonntag“. Immer mehr Unternehmen wĂĽrden aufgeben, weil von ihnen Investitionen gefordert wĂĽrden, die sie nicht leisten könnten. Um die Wirtschaft wieder zu beleben, mĂĽsse die Regierung nun auĂźerdem versuchen, den Fachkräftemangel abzumildern. Man biete einer der kompliziertesten Sprachen Europas, einen katastrophalen Wohnungsmarkt, eine langsame BĂĽrokratie und nur wenige Kita-Plätze mit wenig flexiblen Ă–ffnungszeiten. Deutschland brauche eine Willkommenskultur wie in anderen groĂźen Einwanderungsländern.
Quelle: Welt Nachrichtensender
Foto (c) BDA – Die Arbeitgeber