Blick hinter die Kulissen: Politikerin ist von Aufgabenvielfalt einer Apotheke ĂĽberrascht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 7. Februar 2023. Wie geht es den Apotheken in Sachsen-Anhalt? Vor allem, wie ist die Situation im ländlichen Raum? Wie können kurze Wege für Patientinnen und Patienten in einem Flächenland gesichert bleiben? Wie steht es um die Notdienstversorgung? Mit dieser breiten Themenpallette wird sich in den kommenden Wochen der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Landtag von Sachsen-Anhalt befassen. Um für diese sogenannte Selbstbefassung im Ausschuss gut informiert zu sein, besuchte Nicole Anger von der Partie Die Linke am 6. Februar 2023 die Sonnen-Apotheke in Magdeburg.

Inhaber Dr. Lars-Alexander Mohrenweiser gab ihr einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen, um aufzuzeigen, was alles von einer voll versorgenden Apotheke gemeistert werden muss. Angefangen von aktuellen Lieferengpässen, Bürokratiewahn bei Hilfsmitteln (Inkontinenzversorgung) über Labortätigkeiten mit der Herstellung von Salben und anderen Arzneimitteln in der Rezeptur bis hin zu unvollständig ausgefüllten Rezepten war die Themenvielfalt bunt und äußerst beeindruckend für die Politikerin.

„Wir versuchen alles möglich zu machen, um  unsere Patienten hier vor Ort schnell und umfassend mit den benötigten Arzneimitteln zu versorgen. Im Gegenteil zu den Versandapotheken geben wir kein Rezept einfach an den Patienten zurĂĽck, weil wir durch Lieferengpässe Probleme mit der Versorgung haben. Im Kontakt mit den Ă„rzten suchen wir zeit- und personalaufwändig nach Lösungen, die wir auch immer finden. Und wir kĂĽmmern uns selbst um die Rezepte von Patienten, die zuvor erfolglos bei einer Versandapotheke eingereicht worden sind. Denn Onlineapotheken machen sich nicht den Aufwand und suchen den Kontakt zu den Ă„rzten. Wir schon“, erklärt Dr. Mohrenweiser, der zugleich auch Vizepräsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt ist.

„Das Aufgabenspektrum einer Apotheke geht wirklich weit ĂĽber das eigentliche und fĂĽr AuĂźenstehende bekannte Abgeben von Arzneimitteln hinaus. Davon konnte ich mich heute eindrucksvoll ĂĽberzeugen. Und warum die Apotheke vor Ort so immens wichtig ist, zeigt sich anhand des KĂĽmmerns um jeden Einzelnen. Diese wohnortnahen Strukturen mĂĽssen wir unbedingt erhalten“, sichert Nicole Anger dem Apotheker zu.  

Dr. Mohrenweiser zeigte der Politikerin mehrere mit einem Code versehenen Rezepte, die zuvor bei einer Onlineapotheke eingereicht worden waren. Da es sich um nicht lieferfähige Medikamente handelt, soll nun die Vor-Ort-Apotheke einspringen und sich um Alternativen bemĂĽhen. Das geht immer nur in RĂĽcksprache mit den behandelnden Ă„rzten. „Wir sind gern fĂĽr unsere Patienten da. Aber wir können nicht ĂĽberleben, wenn wir nur die zeitaufwändigen Rezepte hier vor Ort managen sollen. Unsere Grundhonorierung sieht diesen zusätzlichen Zeitaufwand mit den vielen RĂĽckfragen nicht vor. Darum mĂĽssen Apotheken ausreichend fĂĽr ihren anfallenden Arbeitsmehraufwand honoriert werden“, richtet sich Dr. Mohrenweiser mit einer konkreten Forderung an die Politik. 

Nicole Anger konnte viele HintergrĂĽnde und Anregungen aus dem Apothekenbesuch fĂĽr ihre Arbeit im Landtag mitnehmen. FĂĽr sie hatte sich der Abstecher in die Apotheke ausgezahlt. Sie wird sich weiter dafĂĽr einsetzen, dass die Strukturen der Vor-Ort-Apotheken landesweit erhalten bleiben.

Fotos: Nicole Anger und Dr. Lars-Alexander Mohrenweiser in der Magdeburger Sonnen-Apotheke (Quelle: Katrin Pohl)