Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€men CDU/CSU derzeit auf 30 Prozent (+1 im Vgl. zu Juni). Die AfD erreicht unverĂ€ndert 23 Prozent. Die SPD kĂ€me auf 13 Prozent (-2). So schwach lag sie letztmalig im Januar 2020 im ARD-DeutschlandTrend. Die GrĂŒnen kommen unverĂ€ndert auf 12 Prozent. Die Linke wĂŒrde 10 Prozent erzielen (+1). Das BSW lĂ€ge unverĂ€ndert bei 4 Prozent und damit genauso unterhalb der Mandatsschwelle wie die FDP mit 3 Prozent (-1). Alle ĂŒbrigen Parteien kĂ€men zusammen auf 5 Prozent (+1). Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap unter 1.312 Wahlberechtigten fĂŒr den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.
Mit der Bundesregierung sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) derzeit sehr zufrieden bzw. zufrieden (-1). Eine Mehrheit (54 Prozent) ist mit der Arbeit von Union und SPD weniger bzw. gar nicht zufrieden (+3).
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kann erneut leicht an Vertrauen zulegen: Aktuell sind 42 Prozent mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden (+3 im Vgl. zu Juni); gleichzeitig bleibt eine Mehrheit (53 Prozent) mit seiner Arbeit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Den höchsten Zustimmungswert im Kabinett behĂ€lt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mit unverĂ€ndert 61 Prozent Zufriedenheit. AuĂenminister Johann Wadephul (CDU) kommt derzeit auf 32 Prozent Zufriedenheit (+2), genau wie Arbeitsministerin BĂ€rbel Bas (SPD) bei ihrer ersten Abfrage im ARD-DeutschlandTrend. Mit der Arbeit von BundestagsprĂ€sidentin Julia Klöckner (CDU) sind aktuell 31 Prozent zufrieden (+10 im Vgl. zu August 2021 als Landwirtschaftsministerin). Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) kommt auf 30 Prozent und bĂŒĂt damit zum Vormonat 9 Prozentpunkte ein; jeder Zweite (50 Prozent) ist mit seiner Arbeit unzufrieden. Mit der Arbeit von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) sind aktuell 29 Prozent zufrieden (-3); auch mit ihm ist knapp die HĂ€lfte (47 Prozent) unzufrieden.
Mit der Arbeit von Heidi Reichinnek, Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken, ist jeder FĂŒnfte (20 Prozent) sehr zufrieden bzw. zufrieden; knapp jeder Zweite (47 Prozent) kennt sie nicht bzw. traut sich kein Urteil zu. Jeder Sechste (17 Prozent) ist mit der Arbeit von Tino Chrupalla, Partei- und Fraktionsvorsitzender der AfD, sehr zufrieden bzw. zufrieden; jeder Zweite (50 Prozent) ist mit ihm weniger bzw. gar nicht zufrieden. Britta HaĂelmann, Co-Fraktionsvorsitzende der GrĂŒnen, kommt auf einen Zufriedenheitswert von 14 Prozent; 62 Prozent kennen sie nicht bzw. trauen sich kein Urteil zu.
Text/Foto: WDR Kommunikation am 03. Juli 2025