In der Generaldebatte macht OppositionsfĂŒhrerin Alice Weidel den Auftakt. Mit einem Titanic-Vergleich und scharfen Worten attackiert sie die Koalition.
Zum Auftakt der Generaldebatte im Bundestag hat AfD-Chefin Alice Weidel die schwarz-rote Regierung scharf angegriffen. «Diese Koalition im Endstadium erinnert immer stĂ€rker an die BrĂŒcke der Titanic. Deutschland hat Schlagseite, die Schotten laufen voll», sagte Weidel und sprach von einem «Narrentheater». Die Regierung lasse «die Bordkapelle die immer gleichen Beruhigungsmelodien spielen». Die Krise sei da und es sei nicht nur ein Eisberg, es seien mindestens fĂŒnf, «die unserem Staatsschiff den Rumpf aufreiĂen.»
Weidel zĂ€hlte Probleme in den Bereichen Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Staatsfinanzen auf. Die Koalition werfe das Geld mit vollen HĂ€nden zum Fenster hinaus. Der Haushalt sei nicht verfassungskonform. Merz und der Union warf sie vor, sich von der SPD vorfĂŒhren zu lassen. «Der KapitĂ€n hat nichts mehr zu sagen und schaut einfach zu, weil ihm der Erste Offizier die KapitĂ€nsmĂŒtze geklaut hat.» Die SPD stemme sich selbst gegen symbolpolitische Korrekturen.
Die AfD-Chefin bekrÀftigte Positionen ihrer Partei mit Forderungen nach einem Ende der Energiewende, einem Wiedereinstieg in die Kernkraft, Erdgas- und ErdölkÀufen in Russland, schÀrferen Migrationsregeln und Streichungen bei den Staatsausgaben.
—–
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 26. November 2025
