Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im September gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank von 89,1 Punkten im August auf nun 88,4 Punkte. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten sowohl ihre Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen etwas schlechter als im Vormonat.
Im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im September leicht abgekühlt. Die befragten Industrieunternehmen im Osten schätzten ihre aktuelle Geschäftslage zwar etwas besser ein als im vergangenen Monat, senkten ihre Erwartungen an die kommenden Monate aber deutlich.
Im ostdeutschen Dienstleistungssektor kühlte sich das Geschäftsklima im September geringfügig ab. Die befragten Dienstleistungsunternehmen waren etwas weniger zufrieden mit ihrer gegenwärtigen Geschäftslage als im August und senkten auch die Einschätzung ihrer Geschäftserwartungen leicht.
Im ostdeutschen Handel verschlechterte sich das Geschäftsklima im September insgesamt leicht. Der ostdeutsche Großhandel berichtete von einer leichten Verbesserung der Geschäfte gegenüber August, der Einzelhandel beurteilte die Geschäftslage sogar merklich besser. Die ostdeutschen Großhandelsunternehmen senkte ihre Geschäftserwartungen deutlich, der Einzelhandel dagegen kaum.
Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe hat der Geschäftsklimaindex im September etwas nachgegeben. Die befragten Bauunternehmen bewerteten die laufenden Geschäfte leicht schlechter gegenüber dem Vormonat, blicken aber auch mit etwas weniger Pessimismus auf die kommenden Monate.
Joachim Ragnitz und Marcel Thum
Geschäftsführer ifo Institut, Niederlassung Dresden
Text/Foto: ifo Institut am 30. September 2025
